Erster amerikanischer Satellit ins All geschossen

DPA
DPA

USA,

Am 31. Januar vor genau 60 Jahren begann in den USA das Weltraum-Zeitalter. Nach dem russischen Satelliten «Sputnik 1» folgten die Amerikaner nach rund drei Monaten mit ihrer «Explorer 1».

Noch bevor die US-Raumfahrtbehörde NASA überhaupt existierte, begann für die USA am 31. Januar vor genau 60 Jahren das Weltraum-Zeitalter. Rund drei Monate nachdem die Sowjetunion den Satelliten «Sputnik 1» ins All geschossen hatte, folgten die Amerikaner mit «Explorer 1». Mit zahlreichen Veranstaltungen in den USA gedenkt die im Juli 1958 offiziell gegründete NASA dem Ereignis rund um den Jahrestag.

Der erste amerikanische Satellit wurde vor rund 60 Jahren ins All geschossen.
Der erste amerikanische Satellit wurde vor rund 60 Jahren ins All geschossen. - dpa

Der rund 14 Kilogramm schwere Satellit war am späten Abend an Bord einer vom deutschen Ingenieur und Raketenbaupionier Wernher von Braun mitentwickelten «Jupiter C»-Rakete vom Vorläufer des Weltraumbahnhofs in Cape Canaveral aus gestartet. Rund zwölf Mal pro Tag umrundete er danach die Erde, zwischen 354 und 2515 Kilometer entfernt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Vor 60 Jahren schossen die Amerikaner ihren ersten Satelliten «Explorer 1» ins All.
  • Die Russen kamen ihnen drei Monate mit ihrer «Sputnik 1» zuvor.

Am 23. Mai schickte der rund zwei Meter lange und etwa 16 Zentimeter schmale Satellit seine letzten Daten. 1970 kam er zurück in die Erdatmosphäre und verglühte. Rund 58 000 Mal hatte der Satellit da bereits die Erde umrundet. Die grösste Entdeckung von «Explorer 1»: Der sogenannte Van-Allen-Gürtel, der Strahlungsgürtel der Erde.

Kommentare

Weiterlesen

Reichtagsgebäude
176 Interaktionen
Erste Prognose
143 Interaktionen
Kiew

MEHR IN NEWS

Bessent
3 Interaktionen
Washington
Wolodymyr Selenskyj
4 Interaktionen
Kiew
Ziege Madrid
1 Interaktionen
Madrid

MEHR AUS USA

guterres
3 Interaktionen
New York
Alec Baldwin TLC
Nach «Rust»-Tragödie
Sonald Trump von hinten
8 Interaktionen
US-Umfrage
elon musk
25 Interaktionen
Drohende Kündigungen