Forum nennt Namen der am Samstag freikommenden Gaza-Geiseln
Sechzehn Monate Gefangenschaft: Sechs israelische Geiseln sollen am Samstag freikommen.

Das Forum der Geisel-Familien in Israel hat die Namen der sechs Verschleppten bekannt gegeben, die am Samstag aus der Gewalt der Hamas im Gazastreifen freikommen sollen.
Es handelt sich dabei um die drei vor mehr als 16 Monaten vom Nova-Musikfestival entführten Männer Omer Schem-Tov (22), Omer Wenkert (23), Elija Cohen (27), sowie den am 7. Oktober 2023 verschleppten Tal Schoham (40).
Auch die beiden Langzeitgeiseln Hischam al-Sajid (36) und Avera Mengistu (39) sollen freikommen, wie das Forum mitteilte. Die Partnerin von Cohen überlebte den Angaben zufolge das Massaker auf dem Festival, in dem sie sich unter Leichen versteckte.
Menschliche Tragödien hinter den Entführungen
Al-Sajid ist ein israelischer Araber, der demnach mit psychischen Problemen zu kämpfen hat. Er überquerte die Grenze in den Gazastreifen 2015 eigenständig. Gleiches gilt für Mengistu, der bereits seit 2014 in der Gewalt der Hamas ist. Auch ihm werden psychische Probleme nachgesagt. Nach Angaben des Forums der Geisel-Familien wurde der 39-Jährige in Äthiopien geboren.
Die Hamas veröffentlichte im Jahr 2022 auch Aufnahmen von al-Sajid in einem Bett mit Sauerstoffmaske, die in Israel für Empörung sorgten.
Auch von Mengistu verbreitete die Islamistenorganisation im Jahr darauf ein Video. Die Hamas hatte angekündigt, am Samstag sechs weitere Geiseln freilassen zu wollen.
Am Donnerstag sollen demnach zudem die Leichen von vier aus Israel Verschleppten übergeben werden. Das Büro des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu bestätigte die Vereinbarung mit der Hamas.