Indien: 970 Millionen Menschen ab 19. April zur Wahl aufgerufen
Ab dem 19. April können in Indien 970 Millionen Wahlberechtigte ihre Stimme für die Parlamentswahlen abgeben. Das Ergebnis wird für den 4. Juni erwartet.

In Indien wird ab dem 19. April ein neues Parlament gewählt. Die mehr als 970 Millionen Wahlberechtigten können nach Angaben der Wahlkommission vom Samstag in mehreren Etappen ihre Stimme abgeben. Die Resultate werden demnach am 4. Juni erwartet.
Amtierender Premier gilt als Favorit
Die Menschen sollen über die 543 Sitze im Unterhaus des Parlaments entscheiden. Es gilt als sehr wahrscheinlich, dass Premierminister Narendra Modi von der hindunationalistischen Regierungspartei BJP nach der Wahl eine dritte fünfjährige Amtszeit antreten wird. Die Opposition des bevölkerungsreichsten Landes der Erde gilt als schwach.
Modi ist seit 2014 Premier. Unter ihm wurde die Demokratie mit 1,4 Milliarden Einwohnern zunehmend zu einem Land nur für die hinduistische Mehrheit. Bezeichnenderweise fand sein inoffizieller Wahlkampfauftakt in einer hinduistischen Pilgerstadt statt, wo Modi einen neuen Tempel einweihte – an einem Ort, an dem zuvor jahrhundertelang eine Moschee stand.