UNRWA

Israel verspricht nach UNRWA-Verbot weiter Hilfe für Gaza

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Israel,

Israel plant, humanitäre Hilfe für den Gazastreifen durch andere Organisationen zu gewährleisten.

UNRWA Schule Palästina
Ein palästinensisches Mädchen wartet beim Eingang einer UNRWA-Schule. (Archivbild) - Dpa

Nach dem vom israelischen Parlament beschlossenen Arbeitsverbot für das Palästinenserhilfswerk UNRWA will Israel offiziellen Angaben zufolge humanitäre Hilfe für den Gazastreifen mithilfe anderer Organisationen gewährleisten. «Israel ist dem Völkerrecht und der Bereitstellung humanitärer Hilfe für Gaza verpflichtet.» Dies sagte ein Sprecher des israelischen Aussenministeriums der Deutschen Presse-Agentur.

Israel werde dafür weiterhin mit UN-Agenturen und internationalen Organisationen zusammenarbeiten. Als Beispiele dafür nannte der Sprecher, Oren Mamorstein, unter anderem das Welternährungsprogramm, das UN-Kinderhilfswerk Unicef sowie die Weltgesundheitsorganisation. Israel werde «seinen internationalen Verpflichtungen nachkommen».

Guterres: Keine Alternative zur Arbeit von UNRWA

UN-Generalsekretär António Guterres hatte zuvor dagegen erklärt, es gebe keine Alternative für die Arbeit von UNRWA. Der vom israelischen Parlament am Montagabend mit grosser Mehrheit gebilligte Gesetzentwurf sorgte international für Kritik.

Israel wirft dem Palästinenserhilfswerk vor, dass einige der Mitarbeiter an Terroraktivitäten beteiligt gewesen seien. Israel habe den Vereinten Nationen Details über rund hundert Personen übergeben, die beim UNRWA beschäftigt und zugleich Mitglieder der Terrororganisation Hamas sein sollen, sagte Mamorstein. Das Palästinenserhilfswerk habe aber keine Massnahmen ergriffen, um das Problem anzugehen.

Auch die UN kam zu dem Schluss, dass Mitarbeiter mit grosser Wahrscheinlichkeit am Terror gegen Israel beteiligt waren. Ein Prüfbericht unabhängiger Experten hatte die Vorwürfe gegen insgesamt zwölf UNRWA-Mitarbeiter untersucht und war zu dem Ergebnis gekommen, UNRWA habe «robuste» Mechanismen etabliert, um seinen Neutralitätsgrundsatz zu wahren. Allerdings gebe es Verbesserungsbedarf.

Kommentare

User #3249 (nicht angemeldet)

und israel tut genau einmal nichts.

User #2527 (nicht angemeldet)

warum wird israel nicht sanktioniert?

Weiterlesen

Israelisches Parlament
8 Interaktionen
Kritik

MEHR IN NEWS

Regierung
Umfahrungen
Oberengstringen ZH
2 Interaktionen
Nach Diebestour
Drohne Stalker
Männedorf ZH
siebnen
Winterthur-Dättnau ZH

MEHR UNRWA

UNRWA Schule Palästina
3 Interaktionen
Schliessung
UNRWA
33 Interaktionen
Palästina-Hilfswerk
Südlibanon
Laut UNRWA
UNRWA
3 Interaktionen
Hilfswerk

MEHR AUS ISRAEL

benjamin netanjahu
1 Interaktionen
Ermittlungen
Israel Hamas Gazastreifen Rafah
«Intensive Einsätze»
Netanjahu
4 Interaktionen
Trotz Protesten
Gaza
3 Interaktionen
Ende des Ramadans