Malis Junta begrüsst Abzug von UN-Blauhelmen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Mali,

Die UN-Blauhelme haben die Erwartungen Malis in Bezug auf die Sicherheitslage nicht erfüllt. Nun soll deren Abzug bis zum Jahresende geregelt werden.

Blauhelme
Blauhelme - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Regierung Malis möchte sich ab sofort selbst um ihre Sicherheit kümmern.
  • Die Entscheidung des UN-Sicherheitsrats zum Abzug der Friedensmission wurde begrüsst.
  • Der Abzug der Blauhelme wird von malischen Behörden bis Ende Jahr geregelt.

Malis Militärregierung hat die Entscheidung des UN-Sicherheitsrats zum Abzug der internationalen Friedensmission aus dem westafrikanischen Land begrüsst. Diese Entscheidung versetze die Regierung in die Lage, sich selbst um die Sicherheit Malis zu kümmern. Dies erklärte Aussenminister Abdoulaye Diop am Freitagabend im staatlichen Fernsehen.

Die Blauhelme hätten die Erwartungen des Landes in Bezug auf die Sicherheitslage nicht erfüllt, betonte er. Die malischen Behörden würden den Abzug bis zum Jahresende regeln, hiess es weiter. Die Bundeswehr ist an der Mission aktuell mit etwa 1100 Soldaten an der UN-Friedensmission Minusma beteiligt. Ihr bislang für Ende Mai 2024 vorgesehener Abzug wird nun etwas vorgezogen.

Diop erklärte, die Verantwortung für die Sicherheit Malis sei nun «in den Händen der Malier». Eine Zusammenarbeit mit «anderen Partnern» schloss Diop indes nicht aus. Die Junta pflegt enge Kontakte zu Russland und soll bis zu 2000 Kämpfer der Söldner-Gruppe Wagner angeheuert haben. Malis Regierung hatte Mitte Juni den Abzug aller Blauhelme gefordert.

Mission 2013 ins Leben gerufen

Die Mission zur Stabilisierung Malis wurde 2013 ins Leben gerufen. Nachdem islamistische Terroristen 2012 den Norden des Landes überrannt hatten. Dies geschah aufgrund des Zusammenbruchs des angrenzenden Libyen und einer Rebellion der nomadischen Tuareg. Eine Militärintervention der früheren Kolonialmacht Frankreich drängte die Islamisten nur vorübergehend zurück.

Zuletzt hatte sich die Beziehung zwischen den an der UN-Mission beteiligten Staaten und der Junta weiter verschlechtert. Das Militär hatte 2020 und 2021 in zwei Putschen die Macht übernommen. Die Junta pflegt enge Kontakte zu Russland. Frankreich beendete deswegen seinen Militäreinsatz im Land.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4685 (nicht angemeldet)

Afrika und Frieden in einen Satz zu packen ist der Witz des letzten und des aktuellen Jahrhunderts.

User #1154 (nicht angemeldet)

Auch die westlichen Hilfswerke sollten Mali verlassen. Die Wagnersöldner können das sicher besser. :-)))

Weiterlesen

un sicherheitsrat
6 Interaktionen
UN-Sicherheitsrat
Mali
25 Interaktionen
Blauhelme
Berlin
Gesundheit Aargau
17 Interaktionen
Im Alltag

MEHR IN NEWS

Türkei Proteste
5 Interaktionen
Türkei
Autos
4 Interaktionen
Massnahmen
Marine Le Pen
10 Interaktionen
Bis Sommer 2026

MEHR AUS MALI

gold bundesrat
Auch Baby
1 Interaktionen
Generalmajor
Regen
3 Interaktionen
Bamako