Amadou Bagayoko ist im Alter von 70 Jahren in Mali verstorben
Amadou Bagayoko, Teil des weltbekannten Duos Amadou & Mariam, verstarb am Freitag in Bamako in Mali im Alter von 70 Jahren.

Der blinde malische Musiker Amadou Bagayoko, bekannt durch das Duo Amadou & Mariam, ist tot. Er starb am Freitag in seiner Heimatstadt Bamako, wie der malische Kulturminister Mamou Daffé im staatlichen Fernsehen bestätigte.
Bagayoko wurde 70 Jahre alt. Er hinterlässt seine Ehefrau Mariam Doumbia sowie drei Kinder, darunter seinen Sohn Sam, der ebenfalls Musiker ist.
Weltbekannter blinder Musiker Amadou Bagayoko
Amadou Bagayoko erblindete im Alter von 15 Jahren aufgrund eines angeborenen grauen Stars. Während seines Musikstudiums am Institut für Junge Blinde in Mali traf er laut «taz» seine spätere Ehefrau Mariam Doumbia.

Gemeinsam gründeten sie 1980 die Band «Mali's Blind Couple», die später als Amadou & Mariam internationale Bekanntheit erlangte.
Ihr Stil verband traditionelle afrikanische Klänge mit Elementen aus Rock, Blues und Pop und brachte ihnen weltweite Anerkennung.
Erfolgreiches Duo und musikalisches Vermächtnis
Amadou & Mariam produzierten über zehn preisgekrönte Alben. Sie arbeiteten mit internationalen Stars wie Damon Albarn von Blur und Gorillaz sowie David Gilmour von Pink Floyd zusammen.
Ihr Album «Dimanche à Bamako» gewann 2005 den französischen Musikpreis Victoire de la Musique. Es wurde 2006 mit einem BBC Radio Award für Weltmusik ausgezeichnet.
Das Album «Welcome to Mali» erhielt 2008 eine Grammy-Nominierung als bestes zeitgenössisches Weltmusikalbum.
WM-Titel für Deutschland
Amadou Bagayoko und seine Frau komponierten auch den offiziellen Song für die Fussball-WM der Männer 2006 in Deutschland.
Der Titel «Zeit, dass sich was dreht», gemeinsam mit Herbert Grönemeyer, wurde ein weltweiter Hit.
Bagayokos letzter grosser Auftritt war bei der Abschlussfeier der Paralympischen Spiele in Paris im vergangenen Jahr.
Schicksalsschläge und Abschied
Laut seinem Schwiegersohn Youssouf Fadiga war Amadou Bagayoko schon länger schwer krank. Am Tag seines Todes wurde er nach einem Erschöpfungszustand in eine Klinik eingeliefert.

Dort verstarb Amadou Bagayoko später, wie sein Manager Yannick Tardy laut «Deutschlandfunk» mitteilte.
Vermächtnis
Amadou Bagayoko hinterlässt ein beeindruckendes musikalisches Vermächtnis. Er wird weltweit als einer der bedeutendsten afrikanischen Künstler seiner Zeit in Erinnerung bleiben, so die «taz».