Militär zur Kontrolle von Corona-Lockdown in Sydney angefordert

AFP
AFP

Australien,

Die Polizei in Sydney hat angesichts weiter steigender Corona-Infektionszahlen die Unterstützung des Militärs angefordert.

Polizeiwagen vor Wohngebäude in Sydney mit mutmasslichen Corona-Fällen
Polizeiwagen vor Wohngebäude in Sydney mit mutmasslichen Corona-Fällen - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Viele Einwohner von australischer Metropole beachten Ausgangssperre nicht.

300 Soldaten sollen bei der Überwachung des Lockdowns in der australischen Millionenmetropole helfen, wie der Polizeichef des Bundesstaats New South Wales, Mick Fuller, am Donnerstag mitteilte. Der Lockdown gilt seit fünf Wochen.

Die Restriktionen haben die Ausbreitung des Coronavirus bislang nicht bremsen können. Mit 239 Ansteckungsfällen wurde in Sydney zuletzt ein neuer Tageshöchstwert verzeichnet, wie die örtlichen Behörden mitteilten. Die Gesamtzahl der registrierten Infektionen während der aktuellen Corona-Welle in Sydney, die im Juni begonnen hatte, stieg demnach auf 2810.

Unter den Lockdown-Regeln dürfen die Einwohner von Sydney ihre Häuser und Wohnungen nur verlassen, um sich zur Arbeit oder zum Arzt zu begeben, Lebensmittel und andere essenzielle Güter einzukaufen und Fitnesstraining zu machen. Viele Einwohner halten sich jedoch nicht an die Vorschriften. Parks und Strände sind weiterhin vielbesucht. Die Polizei werde nun vermehrt Geldstrafen bei Verstössen verhängen, kündigte Fuller an. Der Lockdown soll nach den bisherigen Planungen bis Ende August gelten.

Kommentare

Weiterlesen

Universität Zürich
55 Interaktionen
Nach Kritik
KI
25 Interaktionen
Wegen KI

MEHR IN NEWS

Bär
1 Interaktionen
50 Soldaten
Brand in Wernetshausen
Wernetshausen ZH
Zuger Polizei
Risch Rotkreuz ZG
Suckation in Trin
Trin GR

MEHR CORONAVIRUS

Impfungen
17 Interaktionen
Studie
basel covid mutter
6 Interaktionen
Basel
Corona
11 Interaktionen
Corona
schule nach corona symbol
6 Interaktionen
Fünf Jahre danach

MEHR AUS AUSTRALIEN

Max Purcell
Vitamin-Infusion
Fossil
1 Interaktionen
Studie
Knollenblätterpilze
Nach zwei Jahren
Donald trump
«Sehr traurig»