Terror

Nach Terror-Vorwürfen: Prüfung von UN-Palästinenserhilfswerk startet

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Das UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA steht wegen schwerer Terror-Vorwürfe auf dem Prüfstand.

ARCHIV - Das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge (UNRWA) betreibt unter anderem Schulen, in denen Palästinenser Schutz suchen können. Foto: Mohammed Talatene/dpa
ARCHIV - Das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge (UNRWA) betreibt unter anderem Schulen, in denen Palästinenser Schutz suchen können. Foto: Mohammed Talatene/dpa - sda - Keystone/dpa/Mohammed Talatene

Vor dem Hintergrund schwerer Terror-Vorwürfe beginnt an diesem Mittwoch die Überprüfung des UN–Palästinenserhilfswerks UNRWA durch eine unabhängige Expertengruppe. Unter Leitung der ehemaligen französischen Aussenministerin Catherine Colonna soll beurteilt werden, inwiefern UNRWA Massnahmen zur Wahrung der Neutralität eingehalten oder verletzt hat. Die Gruppe kann auch Vorschläge für verbesserte Schutzmassnahmen und Veränderungen bei der Organisation machen.

Guterres verspricht umfassende Aufklärung

Ein Zwischenbericht ist für Ende März geplant. UNRWA ist seit einigen Wochen in den Schlagzeilen, weil Israel einem Dutzend seiner Mitarbeiter vorwirft, an den Terrorakten der islamistischen Hamas vom 7. Oktober beteiligt gewesen zu sein. Zudem behauptet Israel, das Hilfswerk sei komplett von der Hamas unterwandert. Mehrere westliche Länder haben wegen der Anschuldigungen die Zahlungen an UNRWA eingefroren, darunter die beiden grössten Geldgeber, die USA und Deutschland.

UN-Generalsekretär António Guterres versprach umfassende Aufklärung. Die Zusammenarbeit mit mehreren Angestellten sei sofort beendet worden. Auf Nachfrage teilte das Gremium zunächst keine Einzelheiten dazu mit, wie und wo seine Arbeit beginnt. Die 67-jährige Colonna wird mit Fachleuten vom Raoul-Wallenberg-Institut in Schweden, dem Michelsen-Institut in Norwegen und dem Dänischen Institut für Menschenrechte zusammenarbeiten.

UNRWA: Unverzichtbar trotz Vorwürfen

Das UNRWA kümmert sich bereits seit Jahrzehnten speziell um die Belange palästinensischer Flüchtlinge. Es betreibt unter anderem Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen. Insgesamt arbeiten mehr als 30'000 Menschen für die Organisation, etwa 13'000 allein im Gazastreifen.

Dort gilt UNRWA für die humanitäre Versorgung von mehr als zwei Millionen Zivilisten, die unter den Folgen des Gaza-Krieges leiden, momentan als alternativlos. Zeitgleich mit der unabhängigen Prüfung findet eine zweite, interne Untersuchung durch die Vereinten Nationen statt. Diese beschäftigt sich mit den individuellen Terror-Vorwürfen gegen zwölf Mitarbeiter des UN-Hilfswerks und soll dem Vernehmen nach mehrere Wochen dauern.

Kommentare

Weiterlesen

10 Interaktionen
UNRWA
Symbolbild
8 Interaktionen
Was tun?

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus
Rom
emix
3 Interaktionen
Dank Masken-Millionen

MEHR TERROR

Mulhouse Messer-Attacke
Terror-Verdacht
Anschlag in München
233 Interaktionen
München, Villach
Frankreichs Aussenminister Jean-Noël Barrot
1 Interaktionen
Terror
300 Interaktionen
Experte warnt

MEHR AUS USA

-
2 Interaktionen
Er ist Millionär
Robert De Niro
Mit 81 Jahren
-
11 Interaktionen
Kurz vor Prozess
NBA
Nach Mega-Wechsel