Regierung

Neuseelands Regierung entschuldigt sich für rassistische Razzien

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Neuseeland,

Neuseelands Regierung hat sich am Sonntag für das oft brutale Vorgehen der Behörden gegen Migranten von anderen Pazifikinseln in den 1970er Jahren entschuldigt. Bei den als «Dawn Raids» (Morgengrauen-Razzien) bekannt gewordenen Vorgängen war die Polizei gezielt gegen zumeist nichtweisse Menschen aus Pazifikstaaten vorgegangen, deren Aufenthaltserlaubnisse abgelaufen waren. Sie wurden dabei oft erniedrigend behandelt. Tatsächlich war aber zu der Zeit die Zahl der Briten und US-Amerikaner, die ihre Visa überzogen hatten, viel grösser als die der Südseeinsulaner.

New Zealand Prime Minister Jacinda Ardern speaks to the media after the New Zealand Institute of International Affairs event at national museum Te Papa in Wellington, New Zealand, Wednesday, July 14, 2021. (AAP Image/Ben Mckay) NO ARCHIVING
New Zealand Prime Minister Jacinda Ardern speaks to the media after the New Zealand Institute of International Affairs event at national museum Te Papa in Wellington, New Zealand, Wednesday, July 14, 2021. (AAP Image/Ben Mckay) NO ARCHIVING - sda - Keystone/AAP/BEN MCKAY

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei einer Zeremonie am Sonntag trug Premierministerin Jacinda Ardern eine typische Toga aus Samoa.

«Ich stehe vor Ihnen als ein Symbol der Krone, die Ihnen vor fast 50 Jahren Unrecht tat», sagte sie. Einwanderungsgesetze durchzusetzen sei eine Sache, aber die «Dawn Raids» seien weit darüber hinausgegangen. Die Regierung wolle ihre «Trauer, Reue und Bedauern» zum Ausdruck bringen. Als Teil der Entschuldigung werde sie Stipendien vergeben und Mittel für das Erziehungswesen bereitstellen, um die Geschichte der «Dawn Raids» zu erzählen. Dies solle den Weg ebnen für «eine neue Morgenröte und einen Neubeginn für die pazifischen Völker Neuseelands.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Brian Keller
154 Interaktionen
Hartes Verdikt
Sechseläuten
24 Interaktionen
Sechseläuten

MEHR IN NEWS

Rheinmetall
Kräftige Zuwächse
Boris Pistorius
Haltung zur Nato
«Marco Polo»-Reiseführer
«Pionier des Reisens»
dhl
Zollregeln

MEHR REGIERUNG

Linnemann
1 Interaktionen
Parteitag
Kollegium Schwyz
Schwyz
Campus Stanford University
1 Interaktionen
Vorerst
trump
31 Interaktionen
Apple vs EU

MEHR AUS NEUSEELAND

Waikato Spital Neuseeland
12 Interaktionen
Verwechselt
Fisch
24 Interaktionen
Neuseeland
Earth Hour
10 Interaktionen
Wellington
a
23 Interaktionen
Urteil