Palästinensische Autonomiebehörde normalisiert Verhältnis zu Syrien

Anna-Lena Burkard
Anna-Lena Burkard

Syrien,

Die Golfstaaten erklärten 2012, dass sie ihre Beziehungen zu Syrien abbrechen. Nun versucht die Palästinensische Autonomiebehörde, das Verhältnis zu verbessern.

Palästinensische Autonomiebehörde
Das von der syrisch-arabischen Medienagentur (SANA) zur Verfügung gestellte Foto zeigt den syrischen Präsidenten Baschar al-Assad, der einem Treffen des Zentralkomitees der al-Baath-Sozialisten-Partei in Damaskus vorsitzt - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Beziehung der Golfstaaten zu Syrien kriselte seit Langem.
  • Erstere unternehmen nun erste Annäherungsversuche.

Im Jahr 2012 hatten die Golfstaaten ihre Beziehungen zu Syrien abgebrochen. Nun bemühen sich diese, das Verhältnis zum Land im Mittleren Osten zu normalisieren. Dies gilt insbesondere für Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate.

Deshalb überreichte eine palästinensische Delegation einen Brief des Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) Mahmud Abbas. Adressiert war dieser an den syrischen Präsidenten Baschar al-Assad.

Der Brief wurde dem syrischen Aussenminister Faisal al-Miqdad in Damaskus übergeben. Demnach sei die palästinensische Führung im Zuge des Syrien-Konflikts «an der Stabilität, Sicherheit und territorialen Integrität Syriens» interessiert gewesen. Dies berichtete «The Jerusalem Post».

Kommentare

Weiterlesen

30 Interaktionen
Nahost-Konflikt
Palästinensische autonomiebehörde
1 Interaktionen
Eine Milliarde Euro
Everyman
1 Interaktionen
Erektionsproblem

MEHR IN NEWS

2 Interaktionen
Penis-Video
Papst Franziskus
Verschlechterung
Stadtpolizei Zürich
3 Interaktionen
Zürich
Schwer verletzt

MEHR AUS SYRIEN

al scharaa
10 Interaktionen
Damaskus
Ahmed al-Scharaa
In Syrien
Chemiewaffen
3 Interaktionen
Nach Assad-Sturz
TU dresden
2 Interaktionen
«Caesar»