Provokation auf See: Messer-Drohung zwischen China und Philippinen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Philippinen,

Nach einem gewalttätigen Vorfall auf See entstehen neue Spannungen zwischen China und den Philippinen.

südchinesisches Meer
China soll im südchinesischen Meer eine Barriere errichtet haben, dabei liege diese im philippinischen Wirtschaftsraum. (Archivbild) - keystone

Zwischen der chinesischen Küstenwache und der philippinischen Marine ist es erneut zu einem Zusammenstoss im Südchinesischen Meer gekommen. Dieses Mal mit gezückten Messern. Die philippinischen Streitkräfte veröffentlichten am Mittwochabend ein Video eines Vorfalls am Montag und warfen den Chinesen einen «brutalen Angriff» vor.

Die Aufnahme zeigte ein chaotisches Aufeinandertreffen, bei dem kleinere Schiffe sowie motorisierte Schlauchboote beider Seiten eng ineinander verkeilt sind. Mitglieder einer chinesischen Crew strecken Messer in Richtung der Gegenseite aus. Von der philippinischen Seite fliegt ein Gegenstand in Richtung eines der chinesischen Schiffe.

Versorgungsblockade durch China?

Die Chinesen hätten den philippinischen Besatzungsmitgliedern Gewalt angedroht. So hiess es vom philippinischen Militär. Auch habe die chinesische Seite laute Sirenen eingesetzt, um die Kommunikation zu stören und die philippinischen Soldaten abzulenken.

Die Crew der chinesichen Küstenwache wollte demnach verhindern, dass die Marinesoldaten Lebensmittel und andere Vorräte zu einem philippinschen Aussenposten in der Second-Thomas-Untiefe bringen können. Eine Region, die auch von Peking beansprucht wird. Das Pekinger Aussenministerium teilte am Donnerstag mit, dass China «notwendige Massnahmen» ergriffen habe, die «in Übereinstimmung mit dem Gesetz» seien.

Die chinesische Besatzung habe «professionell und zurückhaltend» agiert. Peking und Manila werfen sich gegenseitig immer wieder gefährliche Manöver in der Region vor. Insbesondere um die Second-Thomas-Untiefe streiten sich die beiden Länder schon länger.

Ein Riff als Zankapfel

An dem Riff, etwa 200 Kilometer westlich der philippinischen Insel Palawan, hatte Manila 1999 ein Schiff auf Grund gesetzt und damit seinen Anspruch auf das Atoll markiert. Auf dem verrotteten Kriegsschiff harren Soldaten aus, die regelmässig auf Nachschub und Vorräte angewiesen sind. In diesem Gebiet aus weit verstreuten Riffen und Inseln westlich der Philippinen und weit südlich von China werden wichtige Ressourcen vermutet.

China reklamiert praktisch das gesamte Südchinesische Meer für sich. Aber auch die Philippinen, Vietnam, Malaysia, Taiwan und Brunei beanspruchen dort Gebiete. Chinesische Gebietsansprüche wurden 2016 vom Internationalen Schiedsgerichtshof in Den Haag zurückgewiesen. Peking ignoriert das Urteil jedoch.

Kommentare

Contamination

Bevor China nicht resistent gegen Sanktionen ist wird es keinen Angriff auf Taiwan geben und mit den Philippinen wird es bei kleinen Sticheleien bleiben. Und bis China Resistent ist, wird es noch eine Weile dauern. Abgesehen davon, dass China dann sein Seidenstrassen-Projekt nach Europa vergessen kann. Aber wenn China wirklich Taiwan übernehmen will, wird man das nur schwer verhindern können. Eines ist aber klar. Ein Überfall auf Taiwan und dazu noch mit den Philippinen im Streit, würde die chinesische Wirtschaft in ein totales Chaos stürzen. Das wird auch Xi Jinping klar sein.

User #3398 (nicht angemeldet)

China sollte Rückhalt und Verständnis haben.

Weiterlesen

Küstenwachenschiff
7 Interaktionen
Mit Wasserkanonen

MEHR IN NEWS

Bär
1 Interaktionen
50 Soldaten
Brand in Wernetshausen
Wernetshausen ZH
Zuger Polizei
Risch Rotkreuz ZG

MEHR AUS PHILIPPINEN

Karfreitag
7 Interaktionen
Kreuzigungen
puerto rico
2 Interaktionen
Ursache unklar
Steve Witkoff
Gespräche
Auf den Philippinen