Gewalt

Vereinte Nationen: Sicherheitsrat verurteilt Gewalt in Myanmar

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Die Vereinten Nationen verurteilen die Polizeigewalt gegen Demonstranten in Myanmar. Das örtliche Militär rät der UN, sich zurückzuhalten.

Sicherheitsrat der Vereinten Nationen
Mitglieder des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen in New York City. (Archvibild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der UN-Sicherheitsrat hat die Gewalt gegen Demonstranten in Myanmar verurteilt.
  • Das Militär forderte der Rat zur «äussersten Zurückhaltung» auf.

Der UN-Sicherheitsrat hat die Gewalt gegen friedliche Demonstranten in Myanmar scharf verurteilt. Alle Festgenommenen müssten sofort wieder freigelassen werden. Das forderte das Gremium in einer bei einer kurzfristig angesetzten Sitzung am Mittwoch (Ortszeit) verabschiedeten Stellungnahme.

Das Militär forderte der Rat zur «äussersten Zurückhaltung» auf. Die Situation werde weiter genau beobachtet, kündigten die 15 Mitglieder an.

Vereinte Nationen: Aufruf zum Handeln

Zuvor hatte die UN-Sonderbeauftragte für Myanmar, Christine Schraner Burgener, den Sicherheitsrat bei einer Sondersitzung nach dem Putsch zum Handeln aufgerufen.

vereinte nationen
Anti-Putsch-Demonstranten ziehen sich zurück, nachdem Polizisten Schallbomben und Gummigeschosse einsetzten. - dpa

Zudem haben die USA weitere Sanktionen gegen die Militärjunta verhängt. Das Finanzministerium in Washington kündigte am Mittwoch Strafmassnahmen gegen zwei erwachsene Kinder von Junta-Chef Min Aung Hlaing an. Diese sollen vom Verhalten ihres Vaters profitiert haben.

Vereinte Nationen fordert Freilassung von Suu Kyi

Die USA hatten nach dem Putsch bereits Sanktionen gegen ranghohe Generäle in Myanmar verhängt, darunter gegen Junta-Chef Hlaing.

Am 1. Februar hatte das Militär gegen die faktische Regierungschefin Aung San Suu Kyi geputscht. Die 75-Jährige hatte die Parlamentswahl im November mit klarem Vorsprung gewonnen.

vereinte nationen
Menschen tragen Ziegelsteine, um Demonstranten beim Bau von Barrikaden zu helfen. - dpa

Seit dem Umsturz hat es immer wieder Massenproteste in Myanmar gegeben. Das Militär hat zuletzt mit zunehmender Härte versucht, den Widerstand zu brechen. Der UN-Sicherheitsrat hatte vor rund einem Monat die Freilassung der inhaftierten Suu Kyi gefordert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

2 Interaktionen
Yangon
Washington
D
Frauengesundheit

MEHR IN NEWS

Bitcoin Münze Symbol
Krypto an der Kasse
coinbase bitocoin symbolbild
Neue Hoffnungen
Flughafen Kansai
6 Interaktionen
12 Meter gesunken
Kolumnistin Verena Brunschweiger
8 Interaktionen
Dumme Sprüche

MEHR GEWALT

Epagny
2 Interaktionen
Freiburg
krieg kongo
Unicef

MEHR AUS USA

Joe Biden
20 Interaktionen
Zu teuer
12 Interaktionen
Washington
Los Angeles
Amanda Bynes
Nur zum «Chatten»