China ist erste Landung auf Rückseite des Mondes geglückt

DPA
DPA

China,

China ist die erste Nation, die mit einer Sonde auch auf der von der Erde abgewandten Seite des Mondes gelandet ist

Eine Animation zeigt, wie die Landung auf dem Mont ausgesehen haben könnte. - China National Space Administration

Das Wichtigste in Kürze

  • Erstmals ist eine Sonde auf der Rückseite des Mondes gelandet.
  • Eine chinesische Sonde hat dies über 50 Jahre nach der ersten Mondlandung geschafft.

Mehr als 50 Jahre nach der ersten Mondlandung hat eine chinesische Sonde erstmals auf der Rückseite des Erdtrabanten aufgesetzt. «Chang'e 4» landete am frühen Donnerstagmorgen um 3.26 Uhr MEZ am Aitken-Krater in der Nähe vom Südpol des Mondes.

Im chinesischen Staatsfernsehen war von einer historischen Landung und einem grossen technologischen Durchbruch die Rede. Minuten nach der Landung funkte die Sonde erste Bilder zur Erde, auf denen die Oberfläche des Mondes zu sehen ist. 

Die erste sanfte Mondlandung gelang der sowjetischen Sonde «Luna 9» 1966. 1959 zerschellte Luna 2 auf dem Mond. 1969 betrat ein US-Astronaut erstmals den Erdtrabanten.

China ist nun aber die erste Nation, die auch auf der von der Erde abgewandten Seite des Mondes gelandet ist. An Bord der «Chang'e 4» befindet sich ein Roboterfahrzeug, das in einem nächsten Schritt das Terrain um die Landestelle erkunden soll.

Tests mit Saatgut

Mit einem reibungslosen Ablauf der Mond-Mission soll unter Beweis gestellt werden, dass Chinas ambitioniertes Raumfahrtprogramm grosse Fortschritte macht. 

Geplant sind unter anderem Experimente mit niedrigen Radiofrequenzen. Ohne die Erdatmosphäre und andere Störungen können Astronomen in der Stille des Alls besser Signale auffangen und hoffen auf neue Erkenntnisse über die Entstehung der Sterne.

Zudem hat «Chang'e 4» Saatgut geladen, mit dem geprüft werden soll, ob Gemüseanbau in einer geschlossenen Umgebung bei der niedrigen Schwerkraft der Mondoberfläche möglich ist. 

«Chang'e 4» war am 8. Dezember von der Erde gestartet und erreichte laut Staatsfernsehen am 12. Dezember die Mond-Umlaufbahn.

Kommentare

Weiterlesen

Eine Aufnahme des Mondes.
Unbemannt
Die Erde vom Weltall.
2 Interaktionen
Sogar mit Schnaps
wiz khalifa
4 Interaktionen
«Vulgär und obszön»

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus
46 Interaktionen
Auch Nierenprobleme
Kolumne Hässig Eltern Vater
86 Interaktionen
Patrick Hässig
Bessent
31 Interaktionen
Washington

MEHR AUS CHINA

corona neue mutation
55 Interaktionen
HKU5-CoV-2
bundestagswahl 2025 china
17 Interaktionen
Bundestagswahl 2025
Donald Trump Xi Jinping
145 Interaktionen
Expertin
Bohrloch
12 Interaktionen
«Shenditake 1»