China prüft Yuan-Abwertung

DPA
DPA

China,

China überprüft angeblich eine Abwertung seiner Währung Yuan. Die Massnahme soll als Druckmittel im Handelsstreit mit den USA dienen.

china
Die chinesische Währung Yuan. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • China will seine Währung Yuan abwerten.
  • Eine Abwertung soll als Druckmittel im Handelsstreit mit den USA dienen.
  • Der Yuan fiel auf den niedrigsten Stand seit zwei Wochen.

Im Handelsstreit mit den USA prüft China Insidern zufolge eine Abwertung seiner Währung Yuan. Führende Offizielle untersuchten diese Möglichkeit sowohl als Druckmittel gegen den Rivalen als auch zur Linderung der Folgen des Konflikts, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Montag mit Verweis auf mit der Sache vertraute Personen. Dies bedeute jedoch noch nicht, dass das Instrument tatsächlich zum Einsatz kommen werde. Chinas Zentralbank wollte die Aussagen zunächst nicht kommentieren.

Yuan auf niedrigstem Stand seit zwei Wochen

Der Yuan gab am Devisenmarkt nach und fiel auf den niedrigsten Stand seit zwei Wochen. US-Präsident Donald Trump hatte China im Wahlkampf immer wieder vorgeworfen, den Kurs künstlich zu schwächen. Peking wolle damit der eigenen Exportindustrie durch entsprechend sinkende Preise für ausgeführte Waren auf dem Weltmarkt Vorteile verschaffen. Zuletzt war Trump aber von diesem Vorwurf abgerückt.

Seit geraumer Zeit stärkt China seine Währung eher künstlich, als sie zu schwächen. Anders als etwa der Euro oder der Dollar ist der Yuan nicht vollständig den Marktkräften unterworfen, sondern kann gegenüber einem täglich festgelegten Richtwert lediglich in einer vorgegebenen Spanne frei schwanken. Peking hatte in der Vergangenheit mehrfach versucht, den Kurs flexibler zu halten und die Währung abwerten zu lassen. Dies führte im Herbst 2015 und Anfang 2016 zu heftigen Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Handelsstreit

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus
53 Interaktionen
Auch Nierenprobleme
Kolumne Hässig Eltern Vater
88 Interaktionen
Patrick Hässig
Bessent
31 Interaktionen
Washington

MEHR AUS CHINA

corona neue mutation
55 Interaktionen
HKU5-CoV-2
bundestagswahl 2025 china
17 Interaktionen
Bundestagswahl 2025
Donald Trump Xi Jinping
145 Interaktionen
Expertin
Bohrloch
12 Interaktionen
«Shenditake 1»