EU

EU führt vorläufige Strafzölle auf E-Autos aus China ein

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Nach langen Diskussionen ist es so weit – die EU führt vorläufig Strafzölle auf chinesische E-Autos ein. Voll gelten werden sie erst in vier Monaten.

2024 BYD-Dolphin-Honor-Edition
BYD will mit reinen Elektroautos wie dem neuen Dolphin eine führende Rolle einnehmen. - BYD

Die EU führt am (morgigen) Freitag vorläufige Strafzölle auf den Import von Elektroautos aus China ein. Das geht aus dem EU-Amtsblatt hervor. Die Strafzölle treffen unter anderem das Unternehmen BYD, das derzeit im grossen Stil die Fussball-Europameisterschaft sponsert. Auf Autoimporte in die Schweiz haben die Zölle keine Wirkung.

Die vorläufigen Zölle sind das Ergebnis einer Untersuchung der EU-Kommission. Diese ergab, dass die gesamte Wertschöpfungskette für Elektroautos in China stark subventioniert wird und durch die Einfuhren chinesischer E-Autos eine klar voraussehbare und unmittelbar bevorstehende Schädigung der Industrie in der EU droht. Kommissionsangaben zufolge sind chinesische Elektroautos normalerweise rund 20 Prozent günstiger als in der EU hergestellte Modelle.

Konkret steht für den Hersteller BYD ein vorläufiger Strafzoll von 17,4 Prozent, für Geely 19,9 Prozent und für SAIC 37,6 Prozent im Raum. Geely produziert unter anderem die elektrischen Smart-Modelle #1 und #3 sowie den Volvo EX30.

Strafzölle sollen in vier Monaten gelten

SAIC baut den in Deutschland populären MG4, der in den dortigen Zulassungsstatistiken unter den E-Autos knapp hinter dem VW ID.3 auf dem zweiten Platz landete. Für andere Hersteller sind 20,8 Prozent vorgesehen, und für Firmen, die bei der Untersuchung nicht kooperiert hatten, würde ein Strafzoll in Höhe von 37,6 Prozent fällig.

Die endgültige Einführung der Strafzölle soll innerhalb von vier Monaten erfolgen, wenn China nicht noch überraschende Zugeständnisse macht. Bis dahin müssen die Zölle noch nicht gezahlt werden, sondern nur Sicherheitsleistungen für sie hinterlegt werden.

Schweiz ist nicht betroffen

Die Schweiz unterliege keinen Verpflichtungen, handelspolitische Schutzmassnahmen oder andere zolltarifarische Entscheide der EU nachzuvollziehen, sagte ein Sprecher des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) der Nachrichtenagentur Keystone-SDA auf Anfrage. Grundsätzlich seien handelspolitische Schutzmassnahmen nicht im Interesse der Schweiz.

Weiter erhebe die Schweiz seit dem 1. Januar 2024 auf importierte Industriegüter, also auch auf Autos, keine Zölle mehr. Überdies sehe das Freihandelsabkommen mit China eine vollständige Zollbefreiung von Industrieprodukten mit Ursprung in China vor. Sofern chinesische Autos direkt in die Schweiz importiert würden, können diese weiterhin zollfrei eingeführt werden.

In Deutschland sorgt das Vorgehen der EU-Kommission für Sorgen, weil etwa Vergeltungsmassnahmen befürchtet werden, die vor allem deutsche Autohersteller treffen könnten. China ist der grösste Automarkt der Welt und war laut Verband der Automobilindustrie (VDA) im Jahr 2023 für Autos aus Deutschland der drittgrösste Exportmarkt – nach den USA und dem Vereinigten Königreich.

China könnte zurückschlagen

Deutsche Firmen könnten aber nicht nur von Gegenmassnahmen betroffen sein, sondern auch von den EU-Massnahmen selbst – denn sie produzieren teils in China für den Export. Mit Blick auf mögliche Vergeltungsmassnahmen Chinas warnte der Verband der Automobilindustrie (VDA) zuletzt, sollte China seinerseits Einfuhrzölle auf Fahrzeuge mit einem Motor von mehr als 2,5 Litern Hubraum einführen, würde dies die Branche hart treffen.

Gespräche gab es zuletzt unter anderem zwischen dem chinesischen Handelsminister Wang Wentao und EU-Handelskommissar Valdis Dombrovskis. Ob sie zu einer Beilegung des Handelskonflikts führen, ist allerdings völlig offen. Vonseiten der EU-Kommission wird immer wieder betont, dass ein Verhandlungsergebnis den Einfluss schädlicher Subventionierungen eliminieren müsse. Gespräche zwischen Brüssel und Peking sollen in den kommenden Wochen fortgesetzt werden.

Strafzölle könnten noch gestoppt werden

Wenn die Behörde unter der Leitung von Ursula von der Leyen zu dem Schluss kommt, dass China sich nicht ausreichend bewegt, kann sie in den nächsten vier Monaten einen Vorschlag zur Einführung endgültiger Strafzölle vorlegen. Die EU-Staaten könnten die dann vorgeschlagenen Zölle nur stoppen, wenn sich eine sogenannte qualifizierte Mehrheit gegen den Vorschlag ausspricht.

Qualifizierte Mehrheit bedeutet in der Regel, dass mindestens 15 EU-Staaten zustimmen müssen, die zusammen mindestens 65 Prozent der Gesamtbevölkerung der Union ausmachen. Kommt weder für noch gegen den Vorschlag eine qualifizierte Mehrheit zustande, kann die Kommission ihn entweder annehmen oder eine neue, geänderte Version vorlegen.

Kommentare

User #2765 (nicht angemeldet)

Viele unterschätzen, dass auch alle Handys, Laptops und irgenwelche verbaute Elektroniken, praktisch alle PV-Komponenten und vor Batterien für uns nun teurer werden. China wird auf diese krassen EU-Zölle zweifellos reagieren. Das Problem: Viele Chinesische Produkte sind qualitativ längst keine Billigprodukte mehr, sondern für Europäische Hersteller unentbehrlich geworden. Alle wollten in der Vergangenheit auf die Billigschiene setzen und haben die Entwicklung neuer Technologien den Chinesen überlassen - nun kommt die Quittung dafür. Ohne Zulieferer aus China ist Europas Wirtschaft am Ende. Damit ist die Konkurrenz auch nicht ausgesachaltet, BYD wird in Ungarn bereits 2025 ihre ersten Autos bauen. Und BYD's Modelle sind alles andere wie qualitative Billigware!

User #2970 (nicht angemeldet)

Betrifft auch alle Europäischen Modelle, die in China gefertigt werden. Auch der Tesla Model 3 aus Shanghai ist betroffen. Sicher ist, dass China mit entsprechenden Gegenmassnahmen reagieren wird. Noch hat VW die zweithöchsten Zulassungszahlen in China - VW verkauft in China ein vielfaches mehr Autos wie in Deutschland.

Weiterlesen

EU
4 Interaktionen

Mehr EU

roberta metsola europäische präsidentin
9 Interaktionen
EU-Kommission
5 Interaktionen
5 Interaktionen

Mehr aus Belgien

x musk
5 Interaktionen
Mark Rutte
3 Interaktionen
EU Ursula von der Leyen
25 Interaktionen
EU Ursula von der Leyen
6 Interaktionen