Evergrande-Milliarden blockiert – Jahresabschluss kommt später

Keystone-SDA
Keystone-SDA

China,

Dem chinesischen Immobilienkonzern Evergrande geht es schlechter als gedacht. Beim Jahresabschluss wurde ein milliardenschweres Problem entdeckt.

Evergrande
Das Center von Evergrande in Shanghai. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Evergrande hat einiges grössere Probleme als vermutete.
  • Der chinesische Konzern entdeckte eine Blockade von Milliarden beim Jahresabschluss.

Der hoch verschuldete chinesische Immobilienkonzern Evergrande steckt in grösseren Schwierigkeiten als bisher bekannt. Seine Tochterfirma Evergrande Property Services entdeckte bei der Erstellung ihres Jahresabschlusses ein milliardenschweres Problem. Bankguthaben von 13,4 Milliarden Yuan (1,9 Milliarden Euro) seien als Sicherheit für Garantien verpfändet worden. Dies teilte der konzerneigene Gebäudedienstleister am Dienstag mit.

Die betreffenden Banken blockierten das Geld. Das Unternehmen will den Fall jetzt untersuchen. Der Mutterkonzern sprach von einem «grossen Vorfall». Der Handel mit Aktien von Evergrande und seinen Töchtern in Hongkong war am Montag überraschend ausgesetzt worden.

Evergrande Property Services galt lange als Goldesel des Konzerns. Die selbst börsennotierte Sparte wurde zuletzt höher bewertet als ihr Mutterkonzern. Evergrande selbst hatte angesichts seiner Geldnot versucht, die Mehrheit an der Tochter zu verkaufen. Die Gespräche mit dem Interessenten Hopson Development scheiterten aber im Oktober.

Corona-Welle ist schuld

Hinzukommt, dass Evergrande, die Gebäudedienstleistungssparte bis Ende März nicht vorlegen. Ebenfalls die E-Auto-Tochter Evergrande New Energy Vehicle Group ihre Jahresabschlüsse nach eigener Einschätzung.

Damit ergeht es dem Konzern wie mehreren anderen Immobilienunternehmen des Landes. Als Gründe nannte Evergrande aufwendige Prüfungen und die Auswirkungen der jüngsten Corona-Welle. Der Konzern steckt in einer tiefen Krise und gilt als das weltweit am höchsten verschuldete Immobilienunternehmen.

Evergrande hatte Schulden von mehr als 300 Milliarden Dollar angehäuft. Im Januar kündigte der Konzern einen Plan zur Restrukturierung an. Das Unternehmen muss Geld auftreiben, um Banken, Zulieferer und Anleihengläubiger fristgerecht bezahlen zu können. Einige Experten befürchten eine «Ansteckungsgefahr» für Chinas Wirtschaft und darüber hinaus.

Kommentare

Weiterlesen

Peking
1 Interaktionen
Hongkonger Börse
PharmaSuisse
Nicht immer zum Arzt

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus
1 Interaktionen
Auch Nierenprobleme
Kolumne Hässig Eltern Vater
77 Interaktionen
Patrick Hässig
Bessent
13 Interaktionen
Washington

MEHR AUS CHINA

corona neue mutation
52 Interaktionen
HKU5-CoV-2
bundestagswahl 2025 china
17 Interaktionen
Bundestagswahl 2025
Donald Trump Xi Jinping
145 Interaktionen
Expertin
Bohrloch
12 Interaktionen
«Shenditake 1»