Tiktok: Welches Motiv verfolgt China mit der Social-Media-App?

Anna Mikulics
Anna Mikulics

China,

Manch ein Verschwörungstheoretiker stellt die steile These auf: Will China den Westen mit Tiktok «verblöden»?

tiktok china
Das Logo von Tiktok. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Tiktok wurde vom chinesischen Unternehmen Bytedance produziert.
  • Trotzdem ist die Social-Media-Plattform in China verboten.
  • Verfolgt die Volksrepublik eine heimliche Strategie?

Über 30 Millionen Nutzer sind auf der Social-Media-Plattform Tiktok angemeldet. Eine Vielzahl von ihnen kann das Smartphone nicht mehr aus der Hand legen, sobald die App geöffnet wurde. Denn Tiktok hat die höchste Verweildauer aller Sozialen Medien pro Tag.

Nutzung in China verboten

Hier taucht bei vielen Verschwörungstheoretikern – und durchaus auch anderen Menschen – die Frage auf: Ist das Teil eines Plans von China? Denn die App entspringt der chinesischen Firma Bytedance. Das Unternehmen zeigt sich allerdings unabhängig von der Regierung der Volksrepublik.

Auffällig ist jedoch, dass die Nutzung von Tiktok in China strikt verboten ist. Stattdessen verwenden die Chinesen Douyin, eine App mit ähnlichen Funktionen, aber unterschiedlichen Inhalten. Dieser soll weitaus reichhaltiger sein: bildend, motivierend, inspirierend. Hingegen sind auf der westlichen Version grösstenteils lustige Katzen- und Tanzvideos zu sehen.

Will China Westen mit Tiktok «verblöden»?

Deswegen stellt sich für viele Menschen die Frage, ob China mit der App eine geheime Strategie verfolgt: Will uns die chinesische Regierung im Westen vielleicht sogar «verblöden»? Das Nachrichtenjournal «Ö24» befragte hierzu Katarina Stanoevska, die im Fachbereich digitale Kommunikation tätig ist. Sie ist der These der «Verdummung» abgeneigt.

tiktok bytedance
Das chinesische Unternehmen Bytedance entwickelte Tiktok. - Keystone

Laut der Expertin gebe es immer wieder Versuche, «um Influencer im Westen zu seriöseren Inhalten zu animieren». Teilweise seien diese auch erfolgreich. Gleichzeitig scheint es aber wahrscheinlich zu sein, dass China Einfluss auf die App hat.

Das behauptet zumindest Robert Wang, ein ehemaliger US-Botschafter in China. Er erklärt, dass jede chinesische Firma letztendlich das tut, was die Regierung von ihr verlangt. Es ist schwierig festzustellen, ob dies der Realität entspricht.

Kommentare

Weiterlesen

Washington
Auf Regierungshandys
bytedance
9 Interaktionen
80 Mrd. US-Dollar
PharmaSuisse
Ab in die Apotheke

MEHR IN NEWS

Räppli Schokolade
Dubai war gestern
Uri
Altdorf
Selenskyj von der Leyen
18 Interaktionen
Zum Jahrestag
Brand
15 Interaktionen
Totalschaden

MEHR AUS CHINA

Alibaba Group
Drei Jahre
corona neue mutation
62 Interaktionen
HKU5-CoV-2
bundestagswahl 2025 china
18 Interaktionen
Bundestagswahl 2025
Donald Trump Xi Jinping
145 Interaktionen
Expertin