Apple

Apple: Französische Aufseher drohen Rückruf des iPhone 12 an

DPA
DPA

Frankreich,

Ärger für Apple in Frankreich: Eine Behörde droht mit dem Rückruf des iPhone 12 wegen zu hoher Strahlenwerte. Der Konzern soll per Update nachbessern.

Apple iPhone 12
Beim iPhone 12 soll der Grenzwert für unmittelbaren Körperkontakt - etwa in der Hand oder in der Hosentasche - überschritten worden sein. - Zacharie Scheurer/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Beim iPhone 12 wurde eine zu hohe elektromagnetische Strahlung gemessen.
  • Die Agence nationale des fréquences (ANFR) fordert, dass der Fehler schnell behoben wird.
  • Ansonsten würde das drei Jahre alte Modell vom französischen Markt entfernt werden.

Eine französische Aufsichtsbehörde droht mit dem Rückruf des drei Jahre alten iPhone 12 von Apple. Tests hätten eine elektromagnetische Strahlung über den Grenzwerten angezeigt.

Die Agence nationale des fréquences (ANFR) wies an, dass Geräte des Modells aus den Verkaufskanälen entfernt werden müssten. Apple müsste die Werte «so schnell wie möglich» mit einem Update korrigieren. Sonst würden auch die in Frankreich im Umlauf befindlichen Geräte zurückgerufen werden.

Apple zeigt zunächst keine Reaktion

Von dem Handyentwickler gab es zunächst keine Reaktion auf den Vorstoss der französischen Behörde. Der Konzern stellte am Dienstag die nächste Generation seines Smartphones – das iPhone 15 – vor.

Die ANFR liess 141 Telefone in einem Labor darauf untersuchen, wie viel elektromagnetische Strahlung der Körper bei ihrem Betrieb aufnehme. So berichtete die Mitteilung.

Grenzwerte bei unmittelbarem Körperkontakt überschritten

Dabei sei festgestellt worden, dass beim iPhone 12 der Grenzwert für unmittelbaren Körperkontakt überschritten werde. Gerade in der Hand oder der Hosentasche passiert das schnell. Statt der maximal erlaubten 4 Watt pro Kilogramm seien es 5,74 Watt pro Kilogramm gewesen. Ein eventuelles Update von Apple will die Behörde kontrollieren.

Bei Strahlungswerten mit Abstand von fünf Millimetern zum Körper habe das iPhone 12 die Grenzwerte jedoch eingehalten. Das schrieb die ANFR weiter. Er gilt für Situationen, in denen ein Telefon etwa in einer Jacke oder Tasche getragen wird.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4172 (nicht angemeldet)

Gut habe ich mir das 13 gekauft sonst wäre ich jetzt auch verstrahlt .

User #7168 (nicht angemeldet)

Manche beschweren sich über Funkmasten auf dem Nachbardach und vergessen dabei, dass sie ausgerechnet in der Nähe ihrer Keimdrüsen Geräte aufbewahren, die auf die kurze Distanz noch viel, viel stärker strahlen als der Funkmast.

Weiterlesen

iOS 14.3 iPhone Apple
10 Interaktionen
Strahlen-Schutz
Apple iPhone 15
34 Interaktionen
Endlich mit USB-C
iPhone 12
80 Interaktionen
iPhone 12 im Test
Everyman
1 Interaktionen
Erektionsproblem

MEHR IN NEWS

Mulhouse Messer-Attacke
Terror-Verdacht
corona neue mutation
6 Interaktionen
HKU5-CoV-2
Einbrecher
Glarus
SMS Betrug Handy
2 Interaktionen
Schutz ab April

MEHR APPLE

Apple
1 Interaktionen
Für Entwickler
Apple
3 Interaktionen
In Grossbritannien
iPhone 16e
7 Interaktionen
Hauseigenes 5G-Modem
Apple Cider Vinegar netflix
Wellness-Lüge

MEHR AUS FRANKREICH

Schule
Missbrauchsskandal
26 Interaktionen
Über Ukraine
72 Interaktionen
Macron warnt Trump
Ewigkeitschemikalien
2 Interaktionen
In Kosmetik und Kleidung