Meta blockiert Apple Intelligence in iOS-Apps
Ohne Vorwarnung hat Meta die Nutzung von Apple Intelligence in allen seinen iOS-Apps blockiert. Dazu gehören Apps wie Facebook, Instagram und Whatsapp.

Meta hat die KI-Funktionen von Apple Intelligence in seinen iOS-Apps wie Facebook, WhatsApp und Instagram blockiert. Nutzer können weder Schreibhilfen noch KI-generierte Emojis verwenden, wie «Business Standard» und «TechGarage» berichten.
Funktionsblockade ohne Vorwarnung
In den Meta-Apps fehlen seit kurzem systemweite Apple-Intelligence-Tools wie «Writing Tools», die Texterstellung und -optimierung ermöglichen, schreibt «Business Standard». Auch das Erstellen von Genmoji – personalisierten KI-Emojis – ist nicht mehr möglich, wie «9to5Mac» bestätigt.

Die Deaktivierung erfolgte mit der iOS-18.4-Aktualisierung, die Apple Intelligence kürzlich in Europa einführte. Nutzer können in Meta-Apps keine Tastatur-Sticker oder Memoji mehr in Instagram-Stories einfügen, obwohl dies zuvor möglich war.
Meta setzt auf eigene KI-Lösungen statt auf Apple Intelligence
Hintergrund der Blockade ist laut «Trending Topics» der Versuch Metas, die hauseigene KI Meta AI zu fördern. Diese bietet ähnliche Funktionen wie Textvorschläge für Instagram-Beschriftungen, wie «Business Standard» anhand von App-Bannern dokumentiert.
Ein möglicher Kooperationsversuch zwischen Apple und Meta scheiterte bereits 2024 an Datenschutzbedenken, wie «Wall Street Journal» schreibt. Apples strikte Privatsphärestandards kollidierten mit Metas datenbasierter Werbestrategie.
Strategischer Schachzug im KI-Wettbewerb
Experten sehen in der Blockade einen gezielten Schritt, um die Kontrolle über KI-Funktionen in eigenen Apps zu behalten. Meta AI sei bisher jedoch teilweise fehleranfällig und biete keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, kritisiert das Portal.
Die fehlende offizielle Begründung Metas nährt Spekulationen über langfristige Folgen für Nutzer, schreibt «TechGarage». Während Apple Intelligence datenschutzorientiert arbeitet, setzt Meta auf personalisierte KI für Werbezwecke.
Aktuelle Auswirkungen auf iOS-Nutzer
Nutzer müssen in Meta-Apps auf systemweite KI-Hilfen verzichten und stattdessen Meta AI verwenden, die in Post-Erstellungen integriert ist. Die hauseigene KI analysiert Medieninhalte automatisch, um Beschriftungsvorschläge zu generieren.
In anderen Apps wie X oder Reddit bleiben Apple-Intelligence-Funktionen weiterhin verfügbar, betont «Business Standard». Die Blockade beschränkt sich somit auf den Meta-Konzern mit seinen Milliarden-Nutzer-Apps.