Apple Pay erhält europäische Konkurrenz

Fabian Aebischer
Fabian Aebischer

Zürich,

Verschiedene europäische Zahlungsanbieter wie Twint wollen eine Alternative zu Apple Pay Google Pay schaffen und schliessen sich deshalb zusammen.

Apple Pay
Das Logo von Apple Pay. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Apple Pay und Google Pay sind derzeit im Aufwind.
  • Eine Allianz von Zahlungsanbietern aus Europa wollen sich jetzt zusammenschliessen.

Einen neuen und einheitlichen Standard für mobiles Bezahlen. Das ist das Ziel von verschiedenen europäischen Zahlungsanbieter. Das berichtete das Finanzportal «Cash».

Neben Twint beteiligen sich auch Bluecode (aus Österreich, Deutschland), Swisch (Schweden) und Vipps (Norwegen). Auch dabei sind Mobile Pay (Norwegen, Finnland), Banccontact Payconiq (Belgien) und Sibs/MB Way (Portugal).

Die Zahlungsanbieter aus neuen Ländern Europas schlossen sich zu der European Mobile Payment Systems Association (EMPSA) zusammen. Der Sitz liegt in Zürich.

Nach eigenen Angaben decken sie gemeinsam rund 25 Millionen Kunden und etwa eine Million Händler ab.

Die europäische Allianz will damit eine Alternative für Apple Pay und Google Pay schaffen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Unterföhring
twint apple
14 Interaktionen
Konkurrenz?
Ing Groep Logo
Finanzinstitut
D
Richtiger Dünger

MEHR AUS STADT ZüRICH

Stadt Zürich
1 Interaktionen
Zürich
ZSC Lions Kommentar Meister
37 Interaktionen
Kein Ende in Sicht
Comedy-Szene
15 Interaktionen
Diversität