Google Play ausgehebelt: Android App SnapTube enthält wohl Malware

Elia Del Favero
Elia Del Favero

Grossbritannien,

SnapTube soll heimlich Werbungen angeklickt haben und Abonnenten abgeschlossen haben. Die Android App gibt es ohnehin nicht im Google Play Store.

Smartphone samsung xiaomi
Eine junge Frau bedient ein Smartphone. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • SnapTube nutzen laut Angaben der Entwickler 40 Millionen Menschen.
  • «Upstream» will herausgefunden haben, dass die Android-App Schadcode enthält.

SnapTube ist eine beliebte Android App zum Download von Video: YouTube- und Facebook-Filme können direkt auf das eigene Smartphone geladen und konsumiert werden. Im Google Play Store sind solche Apps nicht erlaubt, weshalb für eine Installation die APK-Datei oder ein Drittpartei-Store benötigt wird.

Dies scheint nun zum Problem geworden zu sein: Laut der Sicherheitsabteilung von «Upstream» erhält die Android App Schadsoftware. Demnach soll SnapTube im Hintergrund und ohne Wissen der Nutzer Werbungen und Webseiten angeklickt haben.

Android App schliesst Abonnemente ab

Dadurch können Profite aus nicht-menschlichen Aktivitäten generiert werden. Zu Schaden kommen neben den Nutzern auch die Werber und Werbebetreiber. Doch damit nicht genug: Die App soll ohne Zustimmung der Nutzern Käufe getätigt haben. Dazu gehören beispielsweise SMS-Abonnemente.

Laut eigenen Angaben der SnapTube-Betreiber verzeichnet die App 40 Millionen User.

Kommentare

Weiterlesen

delfin
27 Interaktionen
Nach Shitstorm
Microsoft Malware
9 Interaktionen
Dateilose Malware
WhatsApp UPC
50 Interaktionen
Hacker-Angriff
Shopping
16 Interaktionen
Shopping

MEHR IN NEWS

kuba
Santiago de Cuba
grönland
1 Interaktionen
Grönland
slowakei
Pro-Russland

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

donald trump
1 Interaktionen
Russland-Dossier
First Folio
1 Interaktionen
In Grossbritannien
prinz harry
49 Interaktionen
Sentebale
Elon Musk
9 Interaktionen
Zahl steigt an