Hewlett Packard Enterprise stellt neuen Supercomputer vor

Der neue Supercomputer der Nasa wurde von der Hewlett Packard Enterprise entwickelt. Der Rechner soll bei der Planung künftiger Mondlandungen helfen.

Hewlett Packard Enterprise
Der neue Supercomputer der Nasa im Ames Research Center im Silicon Valley (USA). - Nasa

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein neuer Supercomputer der Nasa soll künftige Mondmissionen simulieren.
  • Theoretisch kann der Rechner mit führenden Supercomputern nicht mithalten.
  • In der Praxis wird dies aber nicht spürbar sein.

HPE SGI 8600 nennt sich der neue Supercomputer der Nasa. Gebaut wurde er von Hewlett Packard Enterprise für ein Forschungszentrum der US-amerikanischen Raumfahrtbehörde. Er bringt eine Leistung von 3,69 Petaflops mit sich. Flop steht für Floating Point Operations Per Second.

Zum Vergleich: Der leistungsstärkste Supercomputer der Welt, Summit, bewerkstelligt satte 122 Petaflops. Somit kann dieser theoretisch die 30-fache Leistung aufbringen.

Mondlandung Neil Armstrong Aldrin
Astronaut Buzz Aldrin – fotografiert von Neil Armstrong, vor 50 Jahren. - NASA

Das neue System der Nasa ist aber auf Berechnungen im Zusammenhang mit der Mondlandung und der Rückkehr zur Erde abgestimmt. Deswegen sei die Maschine nur bedingt mit grösseren Rechenzentren vergleichbar. Dies hält «Winfuture» in einem Bericht fest. Die Simulationen sollen künftige Vorbereitungen vereinfachen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

K Supercomputer
4 Interaktionen
2 Interaktionen

Mehr in News

Mehr aus Grossbritannien

de
1 Interaktionen
genetische Vielfalt
8 Interaktionen
Renée Zellweger
3 Interaktionen