Honor 90 zwischen Exklusivität und Mittelmässigkeit
Das neue Smartphone Honor 90 überzeugt vor allem durch sein OLED-Display. Doch gibt es auch deutliche Mängel.
Das Wichtigste in Kürze
- Das neue Smartphone Honor 90 ist auf dem Markt.
- Grösste Stärke ist das 6,7-Zoll-OLED-Display.
- Schwächen sind die kürzere Akkulaufzeit, Monolautsprecher und ein mittelmäßiger Prozessor.
Das neue Smartphone Honor 90 ist endlich im Handel erhältlich, doch seine Ergebnisse im Praxistest überzeugen nicht. Vor allem das OLED-Display von 6,7 Zoll macht es zu einem exklusiven Modell. Der Bildschirm verfügt über eine Pixeldichte von 436 ppi und stellt Bilder von 2664 mal 1200 Pixeln dar. Auch die Werte für Spitzenhelligkeit und Farbraum sind unschlagbar.
Von der Leistung her bewegt sich das Gerät höchstens im Mittelfeld. Es ist mit dem Qualcomm-Prozessor Snapdragon 7 Gen 1 ausgestattet, von dem bereits ein Nachfolger mit doppelter Performance existiert. Ein «Gaming-Handy» sei es damit nicht, so Daniel Nusser von «chip.de».
Die Akkulaufzeit hat sich trotz verbesserter Werte von 14 Stunden beim Vorgängermodell auf 11,5 Stunden deutlich verkürzt. Ein Netzteil wird nicht mitgeliefert.