Swisscom

Im Swisscom-Netz gibt es künftig keinen MMS-Dienst mehr

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Swisscom zieht einen Schlussstrich: Per 2023 wird der MMS-Dienst des Netzanbieters abgeschafft.

MMS
Nach mehr als 20 Jahren stellt Swisscom den MMS-Dienst 2023 ein. (Archivbild) - sda

Das Wichtigste in Kürze

  • Den MMS-Dienst wird es bei Swisscom bald nicht mehr geben.
  • Der Grund dafür ist der starke Rückgang von verschickten Fotos via MMS.

Der Telekom-Riese Swisscom hat sich entschieden, den sogenannten Multimedia Messaging Service (MMS) zukünftig nicht mehr anzubieten. Ab Ende März soll der Dienst schrittweise abgeschaltet werden, wie eine Sprecherin auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP am Mittwoch bestätigte. Zuvor hatten «20 Minuten» bereits darüber berichtet.

Seit 2013, als auf dem Swisscom Netz insgesamt 63 Millionen MMS-Nachrichten verschickt wurden, sei die Nutzung des Dienstes «stark rückläufig». Heutzutage verschicke die Kundschaft Dateien wie Fotos fast ausschliesslich über andere Dienste wie Messenger-Apps.

Man habe sich daher entschieden, «den Dienst für Swisscom-Kunden und für alle Drittmarken einzustellen», sagte die Sprecherin. In einem ersten Schritt werde ab Ende März der sogenannte MMS-Viewer nicht mehr angeboten. Diesen benötigen Nutzende, deren Gerät nicht für MMS kompatibel ist und die Nachrichten daher über einen Weblink anschauen müssen. Per 2023 werde der MMS-Dienst dann ganz abgeschaltet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Swisscom Sunrise
5 Interaktionen
Knappe Sache
Salt, Sunrise und Swisscom
short message service
15 Interaktionen
SMS adieu!
d
Ferienreif?

MEHR SWISSCOM

swisscom glasfaser
Saanen
Wolhusen
Wolhusen LU
Smartphone
8 Interaktionen
Werbeanrufe

MEHR AUS STADT ZüRICH

a
1 Interaktionen
Meistertor im Video
ZSC Lions
28 Interaktionen
Titel verteidigt!
Zunft Sechseläuten
2 Interaktionen
Aber nur Töchter
Rentnerin Zürich Wohnungsnot
416 Interaktionen
Leerkündigung