Twitter

Schweizer Doktorand entziffert Twitter-Algorithmus

Maurice Stupnicki
Maurice Stupnicki

Lausanne,

Der Algorithmus, der zur Bilderkennung von Twitter gebraucht wird, bevorzugt weibliche, junge und schlanke Gesichter.

Twitter Algorithmus
Das Logo der Social Media-Plattform Twitter. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Schweizer Doktorand hat untersucht, welche Fotos der Twitter-Algorithmus hervorhebt.
  • Angeblich werden weiblich wirkende, junge Personen mit einem schlanken Gesicht bevorzugt.

Der Doktorand Bogdan Kulynych hat eine Methode entwickelt, mit der sich nachweisen lässt, in welcher Weise Twitters Bildalgorithmen bestimmte Gesichtsmerkmale bevorzugt.

Der Schweizer Doktorand studiert an der Security and Privacy Engineering Lab der École polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL). Er sicherte sich damit eine Geldprämie in Höhe von 3500 Dollar (3230 Fr.).

Kurz gefasst hat Kulynych festgestellt, dass Twitters Algorithmus, weiblich wirkende, junge Personen mit einem schlanken Gesicht bevorzugt. Der Ursprung seines Experiments waren Berichte des Doktoranden Colin Madlan.

Madlan wollte ein Bild mit seinem schwarzen Kollegen auf Twitter laden. Der Algorithmus zentrierte das weisshäutige Gesicht von Madlan und schnitt seinen Kollegen komplett ab.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

EM 2020
3 Interaktionen
Laut Twitter
Homeoffice
21 Interaktionen
Bei Google & Co.
14 Interaktionen
London
Gesundheit Aargau
10 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

Fernando Collor de Mello
Collor de Mello
Bern
3 Interaktionen
Bern BE
Konflikt in Syrien
In New York

MEHR TWITTER

20 Interaktionen
Preis tief gehalten
2 Interaktionen
San Francisco
3 Interaktionen
Medien berichten
«App für alles»

MEHR AUS LAUSANNE

epfl
Potenzial
Hakan Yakin
2 Interaktionen
Lausanne in Top 6
Lausanne
2 Interaktionen
Bauarbeiten