Zoom will maschinelles Lernen fördern

Ronny Reisch
Ronny Reisch

USA,

Zoom investiert in maschinelles Lernen und übernimmt das Start-up Kites. Gemeinsam soll ein Tool entwickelt werden, das gesprochene Fremdsprachen übersetzt.

Software as a Service
Zoom ist ein Beispiel von SaaS. - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Zoom hat das deutsche Start-up Kites übernommen.
  • Gemeinsam soll ein Tool für Live-Übersetzungen gesprochener Sprache entwickelt werden.

Der Videokonferenzanbieter Zoom ist – auch durch die Coronapandemie begünstigt – zuletzt stark gewachsen. Dieses Wachstum unterstreicht das amerikanische Unternehmen nun mit der Übernahme von Kites. Das Deutsche Start-up soll bei der maschinellen Übersetzung von Zoom helfen, schreibt «heise online».

Das zwölfköpfige Team, aus dem das Start-up besteht, hat sich auf maschinelles Lernen spezialisiert. Mit künstlicher Intelligenz soll sich natürliche und spontane Sprache verarbeiten lassen. Dieser Aufgabe widmen sich die Mitarbeiter in Karlsruhe nun im Auftrag von Zoom.

Dabei soll ein mehrsprachiges Übersetzungstool entwickelt werden, dass eine regelrechte Revolution darstellen würde. Ziel ist es, dass in Zoom-Meetings das gesprochene Wort live übersetzt werden kann.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Facetime neben anderen Messenger-Diensten auf einem Handy.
Mit Facetime
San Jose
D
Strände & Co.

MEHR IN NEWS

Weltbank
2 Interaktionen
Damaskus
pakistan
Pakistans Militär
Trogen AR
Trogen AR
Rubio
10 Interaktionen
Washington

MEHR STARTUP

Olma-Halle
Mit 70'000 Franken
HP Humane
4 Interaktionen
Firma verkauft
Murati KI Startup Thinking
Mira Murati
startup lucky shrimp
13 Interaktionen
Partner

MEHR AUS USA

Rohstoffabkommen
1 Interaktionen
USA
Francis Ford Coppola
Los Angeles
Barron Trump
55 Interaktionen
Uni-Chats dank Trick
Meghan Markle
46 Interaktionen
Ex-Vertrauter sagt