Zwei Drittel der Android Antiviren Apps versagen

Elia Del Favero
Elia Del Favero

Österreich,

Nur 23 von 250 getesteten Virenschutz-Apps für Android finden 100 Prozent der getesteten Malware. AV-Comparatives empfiehlt auf bekannte Hersteller zu setzen.

Android Viren Malware
Das Maskottchen von Android, Bugdroid. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Smartphones werden vermehrt Ziel von Malware.
  • Doch nicht jede Antiviren-App bietet einen effektiven Schutz.

Antiviren-Programme sind nicht nur für den Computer sinnvoll. Auch Smartphones können von Malware betroffen sein. Insbesondere das Betriebssystem Android sorge in jüngster Vergangenheit für einen regelrechten Aufschrei.

AV-Comparatives hat sich nun die entsprechenden Virenschutz-Apps zur Brust genommen – und ist zu einer erschreckenden Feststellung gelangt. Nur 80 von 250 getesteten Programmen entdeckten über 30 Prozent der installierten Malware.

Android-Viren aus dem Vorjahr getestet

Die restlichen Programme lagen darunter oder haben zu oft falschen Alarm geschlagen. Lediglich 23 Apps konnten 100 Prozent der Malware erkennen. Dies ist aber auch nicht allzu erstaunlich, da diese grösstenteils auf populäre Viren aus dem letzten Jahr getestet wurden.

AV-Comparatives empfiehlt deshalb, nur bekannten Herstellern mit einem guten Ruf zu vertrauen und deren Apps zu verwenden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Android Q
1 Interaktionen
Version 10
Huawei Android
1 Interaktionen
Wegen Handelsstreit
Windows Defender Microsoft Firefox
7 Interaktionen
Windows Defender
D
Mode und Co.

MEHR IN NEWS

russland
Laut Kiew
russland
1 Interaktionen
Bedrohung
kuba
Santiago de Cuba
grönland
2 Interaktionen
Grönland

MEHR AUS ÖSTERREICH

Soldaten
2 Interaktionen
Soldaten
Jürgen Drews winkt
1 Interaktionen
«Wirklich alt»
Jüdisches Museum
In Gottes Namen
Weltraum
3 Interaktionen
Vermüllung