24 Angeklagte wegen Pferdefleisch-Skandals in Marseille verurteilt

AFP
AFP

Frankreich,

Wegen eines Pferdefleischskandals hat ein Gericht in Marseille am Dienstag 24 Angeklagte verurteilt.

Detail eines Pferdekopfes
Detail eines Pferdekopfes - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Verurteilte hatten Labor-Pferde mit falschen Papieren an Metzger verkauft.

«Der Betrug ist eindeutig und hätte die Gesundheit gefährden können», sagte die Staatsanwältin Céline Ballerini. Bei dem Skandal ging es darum, dass Pferde, die von einem Pharmaunternehmen zur Produktion von Antitollwut-Serum genutzt worden waren, illegal am Metzger verkauft worden waren.

Das Fleisch der Laborpferde war ausdrücklich für den menschlichen Verzehr verboten gewesen. Die an dem Schmuggel Beteiligten hatten die Pferde mit falschen Papieren verkauft. Experten wiesen später nach, dass keine Gesundheitsgefahr für Verbraucher bestand. Die Affäre war 2012 in Folge eines anonymen Briefs bekannt geworden.

Ein Labor von Sanofi-Pasteur in Alban-la-Romaine im Süden Frankreichs hatte von einem Pferdehändler regelmässig ehemalige Rennpferde gekauft. Sie wurden genutzt, um Antikörper für Impfstoffe gegen Tollwut und Tetanus zu produzieren. Pferde sind dafür bekannt, besonders viele Antikörper zu entwickeln.

Der Hauptverantwortliche wurde zu drei Jahren Haft verurteilt, davon zwei auf Bewährung und eines mit elektronischer Fussfessel. Die übrigen bekamen ebenfalls Bewährungsstrafen von zwei bis 30 Monaten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Sergio Ermotti
«Unsicherheit»
meret schneider kolumne
Meret Schneider

MEHR IN NEWS

CDU Koalitionsverhandlungen
Noch keine Einigung
betagte Menschen
Stadt Zürich
3 Interaktionen
Washington

MEHR AUS FRANKREICH

Tom Cruise
4 Interaktionen
Finale
Eurostar
2 Interaktionen
Im Kanaltunnel
le pen
3 Interaktionen
Frankreich
Brand in Paris
1 Interaktionen
Ursache unklar