Mammut

50'000 Jahre altes Baby-Mammut in Sibirien entdeckt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Russland,

Russische Forscher finden ein aussergewöhnlich gut erhaltenes Baby-Mammut im sibirischen Permafrostboden.

Mammut-Fund aus dem russischen Permafrost
Ein Mammut-Fund aus dem russischen Permafrost. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Russische Forscher haben in Sibirien die Überreste eines 50'000 Jahre alten und «aussergewöhnlich gut erhaltenen» Baby-Mammuts entdeckt. Vom Zustand des Fossils «waren wir alle überrascht». Dies erklärte am Montag Anatoli Nikolajow von der Universität in Jakutsk.

Das Mammut sei im sibirischen Permafrostboden entdeckt worden. Kopf, Rumpf, Ohren und Mund seien aussergewöhnlich gut und ohne sichtbare Schäden erhalten. Die Überreste des jungen Mammuts wurden am Montag in Jakutsk präsentiert. Das Fossil ist Angaben der Universität zufolge 180 Kilogramm schwer, 1,20 Meter hoch und etwa zwei Meter lang.

«Jana»: Ein Jahr alt und besterhaltenes Mammut-Fossil

«Jana», wie das Mammut nach dem Fluss in der Nähe des Fundortes benannt wurde, wurde laut Schätzungen der Forscher rund ein Jahr alt. Das exakte Alter und weitere Daten sollen durch genauere Untersuchungen bestimmt werden.

«Jana» ist den Forschern zufolge das am besten erhaltene Mammut-Fossil der Welt. Die Forscher erhoffen sich von dem «einzigartige Fund» unter anderem Informationen über die Entwicklung von Mammuts, ihre Anpassungsfähigkeiten und ihren Lebensraum.

Weltweit siebtes Mammut-Fossil ausgegraben

Das Fossil wurde der Universität zufolge in diesem Sommer auf dem Geländer der Forschungsstation Batagaika gefunden. Auf diesem wurden bereits zuvor Überreste prähistorischer Tiere ausgegraben.

In der entlegenen Region Jakutien im Nordosten Russlands hat der Permafrostboden die Urtiere über lange Zeiträume konserviert. Das jetzt vorgestellte junge Mammut ist der Universität in Jakutsk zufolge weltweit das siebte Mammut, das ausgegraben wurde. Fünf der zuvor entdeckten Fossilien wurden in Russland gefunden, eins in Kanada.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3333 (nicht angemeldet)

Das ist ein interessanter und historischer Fund. Sehr aufschlussreich. 50000 Jahre alt. Bald ist Neujahr 2025? Aber.. 50000 - 2025 ergibt 47’975. Wieso fehlen uns diese Jahre? Wieso haben wir nur 2025 Jahre?

User #2193 (nicht angemeldet)

Wieso kann man diese Mammuts nicht dort lassen, wo sie sind? Muss es nur Grabschändung geben, unter dem Deckmanterl Archälogie?

Weiterlesen

MAMMUTS
1 Interaktionen
40'000 Jahre alt

MEHR IN NEWS

Bundesratskandidaten
Bern
Neuhausen am Rheinfall SH
Katzenhaus evakuiert
rezession
4 Interaktionen
München

MEHR MAMMUT

Mammut
3 Interaktionen
Eiszeit-Fund
mammut
130 Interaktionen
Bergsport-Marke
Mammut südkorea
18 Interaktionen
Expansion
mammut
48 Interaktionen
Probieren verboten

MEHR AUS RUSSLAND

Drohne
2 Interaktionen
Drohnenangriffe
Putin und Trump
11 Interaktionen
Zurückhaltung
Ukraine Krieg
8 Interaktionen
Ukraine-Krieg