Angela Merkel schweigt noch immer zu Zitteranfällen
Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel erregte mit drei Zitteranfällen die Aufmerksamkeit. Was genau dahinter steckt, ist noch immer nicht aufgeklärt.

Das Wichtigste in Kürze
- Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel sorgte mit drei Zitteranfällen für Schlagzeilen.
- Nun wurde daraus Konsequenz gezogen: Bei Empfängen vor dem Kanzleramt sitzt sie jeweils.
Mit drei Zitteranfällen sorgte die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel (65) diesen Sommer für Schlagzeilen. Die Öffentlichkeit rätselt noch immer über ihren Gesundheitszustand.
Kanzlerin Angela #Merkel hat beim Empfang des neuen ukrainischen Präsidenten Wladimir Selenski erheblich gezittert. Während sie am Dienstag gemeinsam mit Selenski auf das Abschreiten der Ehrenformation der Bundeswehr wartete, begannen ihre Beine und ihr Körper heftig zu zittern. pic.twitter.com/Wyq0m265PB
— EHA News - Deutsch (@eha_deutsch) June 18, 2019
Denn beim Empfang der serbischen Ministerpräsidentin Ana Brnabic am Mittwoch sass die Kanzlerin erneut. Sogar während der Hymne! Eigentlich gilt das Sitzen während einer Hymne als ein protokollarischer Bruch.
Angela Merkel begrüsst nur noch im Sitzen
Seit dem 11. Juli begrüsst Kanzlerin Merkel die ankommenden Regierungschefs nur noch im Sitzen. Dafür werden extra zwei Stühle auf ein Podest in den Hof des deutschen Kanzleramts gestellt.

Das funktionierte bisher ganze sieben Mal, schreibt die «Bild». Mit Ausnahme ihrer China-Reise: Der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang stand während der chinesischen Hymne unerwartet auf.
Die einzige Erklärung, die der Öffentlichkeit bislang zugekommen ist: Wassermangel. Die Kanzlerin erklärte, dass nach drei Gläsern Wasser wieder alles in bester Ordnung gewesen sei. Anschliessend schilderte sie ihre dritte Zitterattacke als eine psychosomatische Reaktion.

Über ihren wahren Gesundheitszustand wird die Öffentlichkeit noch immer im Unklaren gelassen.