Gericht

Anklage fordert Haftstrafen für Gewaltattacken in Amsterdam

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Niederlande,

Nach den Angriffen auf israelische Fussballfans in Amsterdam fordert die Staatsanwaltschaft Haftstrafen.

Rund um das Fussballspiel in Amsterdam kam es zu gewaltsamen Ausschreitungen.
Rund um das Fussballspiel in Amsterdam kam es zu gewaltsamen Ausschreitungen. (Archivbild) - InterVision/AP/dpa

Gut einen Monat nach den heftigen Gewaltattacken gegen israelische Fussballfans in Amsterdam hat die Staatsanwaltschaft Haftstrafen von bis zu zwei Jahren gegen die ersten drei Angeklagten gefordert. Sie hätten Gewalttaten verübt beziehungsweise dazu aufgerufen. Dies sagte der Anklagevertreter in Amsterdam.

Die Gewaltexplosion habe auch international geschockt. Die Anklage sieht als Auslöser der Gewalt einen «Cocktail von Ursachen» aus «Antisemitismus, Wut über die Situation im Gazastreifen und Hooligan-Verhalten».

«Jagd auf Juden»: Nachspiel eines Fussballspiels

Ein 32 Jahre alter Angeklagter hatte nach Darstellung der Ankläger eine führende Rolle bei den Attacken. Im Gerichtssaal wurden Videos gezeigt, auf denen der Mann zu sehen ist, wie er Menschen tritt und schlägt. Die Anklage forderte zwei Jahre Haft. Für zwei weitere Angeklagte, 19 und 26 Jahre alt, wurde jeweils eine Haftstrafe von sechs Monaten gefordert.

Nach einem Spiel von Ajax Amsterdam gegen Maccabi Tel Aviv Anfang November hatten propalästinensische Randalierern israelische Fans angegriffen und misshandelt. In digitalen Chat-Gruppen war der Anklage zufolge zu einer «Jagd auf Juden» aufgerufen worden. Die Gewalttaten hatten auch international Entsetzen ausgelöst.

40 Verdächtige: Ermittlungen laufen

Israel und auch niederländische Politiker sprachen von antisemitischer Gewalt. Etwa 60 Opfer der Gewalt fordern nun auch Schadenersatz. Auch Maccabi-Fans waren nach Angaben der Polizei gewalttätig.

Sie hatten randaliert, antiarabische Parolen gerufen und palästinensische Fahnen von Häuserwänden gerissen. Zunächst stehen sieben Angeklagte vor Gericht. Zwei von ihnen haben einen palästinensischen Hintergrund.

Den Männern wird Gewalt, Anstacheln zur Gewalt, Antisemitismus und schwere Körperverletzung zur Last gelegt. Die Urteile werden in etwa zwei Wochen erwartet. Die Justiz ermittelt noch gegen etwa 40 Personen, darunter auch Israelis.

Weiterlesen

6 Interaktionen
Noch 10 in Haft
Lidl
Krumm und fair

MEHR IN NEWS

Flughafen Kansai
3 Interaktionen
12 Meter gesunken
Kolumnistin Verena Brunschweiger
3 Interaktionen
Dumme Sprüche
Schweiz
1 Interaktionen
Konflikte nehmen zu
Darya Kozyreva
4 Interaktionen
Anti-Krieg

MEHR GERICHT

Donald Trump
49 Interaktionen
Trump-Schlappe
Luzern Kriminalgericht
Luzerner Gericht
Proteste in der Türkei
1 Interaktionen
Darunter Journalisten

MEHR AUS NIEDERLANDE

Mord Niederlande
Festgenommen
Israel-Gaza-Krieg
1 Interaktionen
Jahr 2025
nikoderiko director's cut
The Magical World
Festnahme
Niederlande