Ärzte übersehen bei Patientin sieben Jahre lang Blutkrebs

Nicolas Eggen
Nicolas Eggen

Deutschland,

Eine Patientin fühlt sich extrem müde. Trotz ärztlicher Abklärungen bleibt ihr Blutkrebs sieben Jahre unbemerkt.

bluttest
Trotz vieler Tests blieb Krebs bei einer Patientin lange unbemerkt. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Patientin muss sieben Jahre lang auf eine Diagnose warten.
  • Es stellt sich heraus: Sie hat Polycythaemia vera (PV), ein bösartiger Blutkrebs.
  • Durch die richtige Behandlung habe sie nun wieder Lebensqualität zurückgewonnen.

Ilona Beyer, Eventmanagerin aus Deutschland, hat Blutkrebs. Heute weiss sie das.

Die Diagnose kommt aber erst nach sieben Jahren. Trotz schwerer Symptome und vieler Tests bemerkten die Ärzte die Erkrankung lange nicht. Dies berichtet «Focus online».

Aber von Anfang an: Ilona Beyer ist eine dynamische Frau. Plötzlich hat sie starke Erschöpfungssymptome. So stark, dass sie während einer Wanderung nicht mehr weitergehen kann.

Musstest du schon einmal lange auf eine Diagnose warten?

«Mein Mann musste das Auto holen, um mich heimzufahren», erinnert sie sich.

Zunächst glauben Beyer und ihre Ärzte, dass diese Erschöpfung eine Nachwirkung ihrer Krebstherapie sein könnte. Denn sie ist damals schon in Behandlung wegen Brustkrebs.

Während dieser Zeit werden regelmässig Blutuntersuchungen durchgeführt. Dabei fällt auf, dass ihr Blut zu dick ist.

Ihr Onkologe schickt sie zur weiteren Abklärung zu vier verschiedenen Spezialisten. Keiner von ihnen findet jedoch etwas heraus. Einer der Ärzte verschreibt ihr einen Blutverdünner.

Fehldiagnose trotz alarmierender Anzeichen

«Wenn ich heute die Blätter mit den Blutergebnissen von damals anschaue, schrillen bei mir alle Alarmglocken. Wie konnte man mich mit diesen Werten einfach wieder nach Hause schicken?», fragt sie sich.

Doch schon damals gibt sie sich nicht zufrieden. Sie recherchiert im Internet und vermutet schliesslich, dass sie vielleicht an Blutkrebs leidet.

Und endlich: Ihre Vermutung wird 2013 bestätigt – nach mindestens sieben Jahren Krankheit steht die Diagnose fest: Polycythaemia vera (PV), eine Form von bösartigem Blutkrebs.

Polycythaemia Vera (PV) führt dazu, dass das Knochenmark zu viele rote Blutzellen produziert. Und der Hämatokritwert steigt – der Anteil der roten Zellen am Gesamtblutvolumen.

Anfangs hat PV wenig Auswirkungen, doch unbehandelt kann es das Risiko für Thrombosen, Schlaganfälle und Herzinfarkte dramatisch erhöhen. Zudem kann PV in eine Form der akuten Leukämie übergehen.

Die Symptome von PV sind sehr unspezifisch und können bei vielen Krankheiten auftreten. Daher vergehen oft viele Jahre bis zur richtigen Diagnose.

«Sind jetzt Sie der Arzt oder ich?»

Nach ihrer Diagnose beginnt Ilona mit einer Behandlung durch Aderlass, um den Hämatokritwert zu senken. Doch ihre Krankheit ist bereits zu weit fortgeschritten und die Behandlung zeigt nicht den gewünschten Erfolg.

Hinzu kommt: «Mit der zu hohen Blutmenge hatte ich auch viel Adrenalin im Blut, wurde aggressiv.» Gleichzeitig will der Arzt ihr Eisen verabreichen – was in ihrem Fall jedoch kontraproduktiv sein soll.

Kennst du auch jemanden, dem eine Fehldiagnose gestellt wurde?

Der Konflikt führt zu Spannungen. Ein Arzt bemerkt schliesslich: «Sind jetzt Sie der Arzt oder ich?»

Später wendet sich Beyer an ein Kompetenzzentrum für myeloproliferative Neoplasien. Nach weiteren Untersuchungen dort erhält sie eine andere Behandlung.

Die Therapie hat Erfolg – sie freut sich: «Seit 2017 nehme ich ein Medikament mit sogenannten JAK-Inhibitoren zweimal täglich ein und habe mich deutlich erholt. Das Medikament hat mir die Lebensqualität zurückgegeben.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5558 (nicht angemeldet)

Die schweizerische Genauigkeit scheint wohl der Vergangenheit anzugehören!

User #2778 (nicht angemeldet)

Die sprichwörtliche schweizer Genauigkeit schein auch der Vergangenheit anzugehören! Macht nur weiter so!

Weiterlesen

Depression
4 Interaktionen
Stille Last
1 Interaktionen
Basel
Blutkrebs
6 Interaktionen
Signalweg entdeckt
Gesundheit Aargau
4 Interaktionen
Gesundheit

MEHR IN NEWS

In Ukraine
un
Uno-Vollversammlung
macron trump
2 Interaktionen
Macron bei Trump
petersplatz
3 Interaktionen
Liegt im Spital

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Schülerinnen est gegen K.-o.-Tropfen
7 Interaktionen
Sicherer im Club
Alice Weidel AfD
48 Interaktionen
Wegen der Schweiz?
Unfall
In Deutschland
Heidi Klum Dessous
5 Interaktionen
Heidi Klum