Ausländische Paare stehen Schlange für Hochzeit in Dänemark
In Dänemark heiraten Ausländer gerne, weil es relativ unbürokratisch vonstatten geht. Die entsprechenden Gesetzte sollen nun verschärft werden.

Das Wichtigste in Kürze
- In Dänemark kann man bald nicht mehr so einfach heiraten.
- Viele wollen deshalb noch heiraten, bevor die Gesetzesänderung in Kraft tritt.
Eine angekündigte Gesetzesänderung hat zu einem Ansturm auf dänische Standesämter geführt. Die Gemeinden Ærø, Tønder und Langeland haben so viele Anfragen, dass sie viele Heiratswillige aus dem Ausland ablehnen müssen. Das meldete die dänische Nachrichtenagentur Ritzau heute Montag.
Dänemark ist bei Ausländern besonders beliebt, weil eine Heirat in dem Land relativ unbürokratisch über die Bühne geht. So wird bislang nicht geprüft, ob eine Ehe vielleicht nur pro forma abgeschlossen wird, also nur auf dem Papier existiert. Das soll nun geändert werden.
Erhöhte Gebühren
Um zu verhindern, dass die liberale Gesetzgebung als Zugang zur EU missbraucht wird, sollen die Papiere der Heiratswilligen von Neujahr an nicht mehr von der Gemeinde, sondern von einer zentralen Behörde überprüft werden. Ausserdem werden die Gebühren für die Eheschliessung erhöht.
Die betroffen Hochzeitsgemeinden fürchten wirtschaftliche Auswirkungen, wenn die Zahl der Trauungen zurückgeht.