Baltenstaaten für gemeinsame Marine-Überwachung der Ostsee

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Litauen,

Baltische Staatspräsidenten unterstützen Polens Vorschlag zur Ostsee-Überwachung.

Gitanas Nauseda
Litauens Präsident Gitanas Nauseda, aufgenommen während des Besuchs von Bundespräsident Steinmeier auf dem Truppenübungsplatz Pabrade in Litauen. (Archivbild) - sda - Keystone/dpa/Soeren Stache

Die Staatspräsidenten der baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen unterstützen den von Polen vorgebrachten Vorschlag einer gemeinsamen Überwachung der Ostsee durch die Marine der westlichen Anrainerstaaten.

«Gemeinsame Patrouillen werden zeigen, dass wir Massnahmen ergreifen, unsere Verantwortung sehr ernst nehmen und in der Lage sind, unsere kritische Infrastruktur zu schützen», sagte der litauische Präsident Gitanas Nauseda nach einem Treffen mit seinen baltischen Amtskollegen Alar Karis (Estland) und Edgars Rinkevics (Lettland) in Klaipeda.

Auch Rinkevics sagte, er begrüsse die Idee einer Überwachungsmission sehr, da die Ostsee zunehmend zu einem «Ort der Besorgnis» werde. Zugleich verwies er aber auch auf den hohen Koordinierungsaufwand und die Komplexität der Aufgabe. Karis betonte: «Wir können nicht hundertprozentig sicher sein, dass wir solche Dinge verhindern können. Aber wir müssen so viel wie möglich in den Schutz unserer Infrastruktur investieren.»

Schäden an Glasfaserkabeln wecken Sorgen

Zuletzt waren im November innerhalb kurzer Zeit Schäden an zwei Glasfaserkabeln in der Ostsee aufgetreten. Dabei handelte es sich um ein Kabel, das zwischen Schweden und Litauen verläuft, sowie eins zwischen Finnland und Deutschland. Die Ursache dafür ist in beiden Fällen noch unklar. Die schwedischen Behörden ermitteln wegen möglicher Sabotage.

Nauseda sagte, dass es sich dabei mit «ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit» um eine böswillige Aktivität handelte. Bislang gebe es aber noch keine Beweise, dass die Schäden absichtlich herbeigeführt worden sind.

Kommentare

User #2317 (nicht angemeldet)

Darüber kann Putin nur lachen.

User #5025 (nicht angemeldet)

Ehmmm? Sind die nicht Teil der NATO? Und trotzdem kocht jeder sein eigenes Süppchen, statt als Allianz aufzutreten?! Kein Wunder nimmt Putin sie nicht ernst und lässt nun sogar auf deutsche und damit NATO- Helikopter schiessen!

Weiterlesen

1 Interaktionen
Deutschland
D
Familien-Ferien

MEHR IN NEWS

96'000 Besuchende
Proteste in Türkei
Terrorvorwürfe
Sanitäter des PRCS
1 Interaktionen
Roter Halbmond

MEHR AUS LITAUEN

Such- und Bergungsaktion
1 Interaktionen
Litauen
us soldaten
6 Interaktionen
Rettungsaktion
Such- und Bergungsaktion
3 Interaktionen
Panzer im Schlamm