Schiffswrack aus der Donau in Budapest geborgen
Vor Auffahrt kam es in Budapest zu einem tödlichen Schiffsunglück. Bei der heutigen Bergung des Wracks wurden vier weitere Leichen entdeckt.

Das Wichtigste in Kürze
- Vor zwei Wochen sind in Budapest zwei Schiffe zusammengestossen.
- Heute Dienstag wurde das Wrack endlich aus der Donau geborgen.
- Bei der Bergung wurden vier weitere Leichen entdeckt.
Die ungarischen Behörden haben heute Dienstag damit begonnen, das vor knapp zwei Wochen gesunkene Ausflugsschiff «Hableany» (Nixe) aus der Donau zu bergen. Ein Schwimmkran zog das Wrack langsam aus dem Wasser, wie ungarische Medien berichteten. Bis 9 Uhr wurden die Leichen von vier Opfern gefunden, darunter die des Kapitäns.

Die «Hableany» war am Abend des 29. Mai mit einem viel grösseren Flusskreuzfahrtschiff zusammengestossen. Infolge der Kollision war das kleinere Schiff gekentert und binnen Sekunden auf den Grund der Donau gesunken. An Bord hatten sich eine 33-köpfige Reisegruppe aus Südkorea und zwei ungarische Besatzungsmitglieder befunden. Mindestens 24 Menschen kamen ums Leben.
Sieben Südkoreaner konnten noch unmittelbar nach dem Unglück aus dem Wasser gerettet werden. Vier Südkoreaner werden noch vermisst, für sie besteht keine Hoffnung mehr. Den Kapitän des Flusskreuzfahrtschiffes haben die ungarischen Behörden verhaftet. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Gefährdung des Wasserverkehrs mit massenhafter Todesfolge vor.