Bericht: Fast alle Ministerien geben ihren Beamten hitzefrei

AFP
AFP

Deutschland,

Im Kanzleramt und fast allen Ministerien gelten einem Bericht zufolge wegen der hohen Temperaturen derzeit verkürzte Arbeitszeiten.

Ab in Freibad: Beamte bekommen hitzefrei
Ab in Freibad: Beamte bekommen hitzefrei - dpa/dpa/picture-alliance

Das Wichtigste in Kürze

  • Viele Ministerialbeamte können schon um 14.00 Uhr Feierabend machen.

So könnten die Beamten im Entwicklungs-, Ernährungs- und Justizministerium momentan ausnahmsweise schon um 14.00 Uhr Schluss machen, berichtete die «Bild»-Zeitung am Dienstag. Im Umweltministerium sei wegen der Hitze sogar bereits ab 13.00 Uhr Feierabend.

In den verschiedenen Ministerien gibt es allerdings unterschiedliche Regelungen dazu, ab wann hitzefrei gewährt wird. Im Finanzministerium gelte dies ab einer Raumtemperatur von 29 Grad, im Wirtschaftsministerium erst ab 35 Grad.

Im Auswärtigen Amt sollen Beamte aus besonders heissen Büros auf Räume auf die «Schattenseite» der Behörde ausweichen, berichtete die «Bild» unter Berufung auf das Amt. Darüber hinaus bestünden derzeit in fast allen Ministerien besondere Regelungen zur «mobilen Arbeit».

Nur im Bildungsministerium, einem Neubau direkt an der Spree, gebe es kein hitzefrei. Dank Dreifachverglasung und grundwassergekühlter Decken gebe es keine Beeinträchtigungen, hiess es dort laut «Bild».

Ein Recht auf «hitzefrei» gibt es für Arbeitnehmer allerdings nicht - wohl aber eine Reihe von Empfehlungen, die der Chef oder die Chefin anwenden sollten, um das Arbeiten bei grosser Hitze einigermassen erträglich zu machen.

Die sogenannten technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) werden vom Bundesarbeitsministerium veröffentlicht. Generell sieht die Arbeitsstättenverordnung vor, dass in Betriebsräumen die Sicherheit und der Gesundheitsschutz gewährleistet sein müssen.

Laut ASR sollte die Raumtemperatur 26 Grad eigentlich nicht überschreiten. Andernfalls werden bestimmte Massnahmen empfohlen, etwa die Anbringung von Sonnenschutzsystemen wie Aussenjalousien. Auch bei über 26 Grad gibt es aber kein Recht etwa auf klimatisierte Räume, wie die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) betont. Steigt das Thermometer sogar auf über 30 Grad, listen die ASR zusätzliche Massnahmen auf, um gegenzusteuern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

donald trump zölle
226 Interaktionen
«Schwarzer Tag»
Donald Trump Liberation Day
24 Interaktionen
«Skurril»

MEHR IN NEWS

Los Angeles
Nach Feuern
nikkei index
US-Zölle
Auffahrkollision in Emmenbrücke
1 Interaktionen
Drei Unfälle

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern München Thomas Müller
Müller-Frage
Munich Re
Munich Re
Helsing
2 Interaktionen
Deutschland
Klaas
4 Interaktionen
Nach Talkshow-Aus