Betrug: Achtung, wenn das Ministerium Geld schicken will

DPA
DPA

Deutschland,

Betrüger versuchen derzeit unter dem Deckmantel der Energiekostenpauschale Daten zu erschleichen. Nachrichten, die vermeintlich von Bank oder Ministerium stammen, sind nicht als dreister Betrug.

Was? Ein deutsches Ministerium will Geld schicken und schreibt SMS? Dieses Ausmass an Digitalisierung sollte jeden Empfänger sofort «Betrug» schreien lassen.
Was? Ein deutsches Ministerium will Geld schicken und schreibt SMS? Dieses Ausmass an Digitalisierung sollte jeden Empfänger sofort «Betrug» schreien lassen. - Franziska Gabbert/dpa-tmn

Im Namen von Banken und Behörden kursieren derzeit Mails und SMS mit einer vermeintlich guten Nachricht. Man muss nur seine Kontaktdaten verifizieren und schon wird die Energiekostenpauschale ausgezahlt. Hierbei handelt es sich um Betrug, warnt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.

Der Link in den Nachrichten führt zu einer gefälschten Webseite. Hier sollen dann persönliche Daten eingegeben werden. Begründet wird dies mit einer Prüfung von Identität und Anspruch auf Auszahlung. Die Verbraucherzentrale NRW rät, keinesfalls auf den Link zu klicken und nicht zu antworten.

Lachen, löschen, nicht antworten

Mails sollten in den Spam-Ordner verschoben und die SMS-Absender gesperrt werden. Wer bereits seine Daten eingegeben hat, sollte Anzeige bei der Polizei erstatten.

Die Nachrichten werden bisher im Namen der Sparkasse, der Volksbanken und Raiffeisenbanken und dem Bundesministerium der Finanzen versandt. Andere vermeintliche Absender sind allerdings ebenfalls denkbar.

Kommentare

Weiterlesen

Decathlon
53 Interaktionen
Achtung, Betrug!
Hakan Yakin
54 Interaktionen
FCB-König

MEHR IN NEWS

Schlaf Jugendlicher Studie
2 Interaktionen
Studie
Studenten Universität
18 Interaktionen
KI ist schuld
Ejal Zamir
1 Interaktionen
Im Gazastreifen
ID Schweiz neu
27 Interaktionen
Dokumente gefälscht

MEHR AUS DEUTSCHLAND