Brände in Griechenland grösstenteils unter Kontrolle - Gefahr bleibt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Griechenland,

Die Brände in Griechenland konnten unter Kontrolle gebracht werden. Die Gefahr bleibt dennoch bestehen – Das weckt gemischte Gefühle.

Die Brände in der Türkei und in Griechenland dauern an. Die östlichen Mittelmeer-Länder leiden seit Wochen unter einer grossen Hitzewelle.
Die Brände in der Türkei und in Griechenland dauern an. Die östlichen Mittelmeer-Länder leiden seit Wochen unter einer grossen Hitzewelle. - sda - KEYSTONE/EPA/ERDEM SAHIN

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Brände in Griechenland konnten grösstenteils unter Kontrolle gebracht werden.
  • Die Brandgefahr in Griechenland bleibt weiterhin hoch, trotz teilweiser Entspannung.

Gemischte Gefühle in den Brandgebieten Griechenlands. Die Regierung betrauert nahe der Hafenstadt Volos zwei weitere Todesfälle. Dennoch keimt bei den Bewohnern der betroffenen Regionen Hoffnung auf, die Brände endlich im Griff zu haben.

Bei den Toten nahe der Hafenstadt Volos in Mittelgriechenland handelte es sich um eine Frau und einen Mann. Das teilt der Sprecher der griechischen Regierung, Pavlos Marinakis, am Donnerstag mit.

Er drückte sein Bedauern aus. Am Dienstag waren bei dem Absturz eines Löschflugzeuges zwei Piloten im Alter von 34 und 27 Jahren ums Leben gekommen.

Brände unter Kontrolle – Gefahr bleibt bestehen

Die Feuer in den betroffenen Regionen Griechenlands sind derweil grösstenteils unter Kontrolle gebracht worden. Dies teilte der Sprecher der griechischen Feuerwehr, Giannis Artopoios, im staatlichen griechischen Fernsehen mit. Auch Reporter auf den Inseln Rhodos, Euböa und Korfu berichteten, die Lage sei deutlich besser.

Bewohnte Gebiete werden nicht mehr bedroht. In Mittelgriechenland, wo am Vortag wegen Trockenheit und starker Winde zahlreiche Brände ausgebrochen waren, seien die Flammen grösstenteils eingedämmt worden. Touristen seien nicht in Gefahr, berichtete der staatliche Rundfunk unter Berufung auf den Zivildienst.

Entwarnung gibt es aber noch nicht. «Die Brandgefahr bleibt gross. Es herrscht weiterhin höchste Alarmstufe», sagte Artopoios. Meteorologen warnten immer wieder, starke Winde zusammen mit der Trockenheit seien ein «explosiver Cocktail».

Waldbrand Waldbrände Griechenland
Feuer in Griechenland. (Archivbild) - keystone

Auch der Zivildienst warnte abermals, die Brandgefahr werde auch am Freitag in zahlreichen Regionen hoch bleiben. Auf einer Brandgefahr-Karte waren jedoch erstmals seit einigen Tagen keine roten Gebiete eingezeichnet, die extrem hohe Brandgefahr zeigen.

Starke Nordwinde

Starke Nordwinde drückten am Donnerstag die Temperatur in den meisten Regionen Griechenlands auf Werte um die 35 Grad. Im Nordosten des Landes regnete es sogar kurz. Am Vortag hatten die Thermometer noch 40 bis 45 Grad angezeigt.

Für die Jahreszeit normale Werte bis 38 Grad werden auch in den kommenden Tagen herrschen, sagten Meteorologen. Auch in anderen, von der Extremhitze betroffenen Mittelmeerregionen, gingen die Temperaturen zurück. In Athen zeigten sich viele Menschen erleichtert: «Ich kann endlich ohne Angst, wegen der Hitze umzufallen, zum Supermarkt gehen», sagte eine Dame der dpa am Donnerstag.

wetter griechenland
Ein Flugzeug wirft über einem Waldbrand nördlich von Athen Löschwasser ab. Das Wetter in Südeuropa spielt verrückt. - sda - Keystone/AP/Michael Varaklas

Bürgermeister und Regionalgouverneure in griechischen Medien machten Brandstifter für die meisten Brände in Griechenland verantwortlich. Die meisten davon hätten «verantwortungslos und fahrlässig gehandelt», sagte der Gouverneur der Region Thessalien in Mittelgriechenland, Kostas Agorastos.

Der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis sagte im Rundfunk, die Justiz werde «die Brandstifter hart bestrafen». Bislang ist aber nur ein mutmasslicher Brandstifter auf Rhodos in Polizeigewahrsam genommen worden, wie die örtlichen Medien berichteten.

Beruhigung auch in Italien

Auch auf der italienischen Mittelmeerinsel Sizilien hat sich die Lage entspannt. Die Feuerwehr ist zwar weiterhin mit mehreren Teams, Löschflugzeugen und Hubschraubern im Einsatz. Die Lage sei jedoch nicht mehr so kritisch wie in den vergangenen Tagen. Das, da der starke und heisse Wind nachgelassen habe, hiess es von der Feuerwehr.

Vor allem im Norden in der Provinz Palermo rund um die Hauptstadt Siziliens lodern noch Flammen auf den umliegenden Hügeln. Rund um Catania im Osten, und auf dem Festland in Kalabrien und Apulien, hat sich die Lage entspannt. Einen grösseren Brand gab es noch in der nördlichen Region Ligurien in Ventimiglia unweit der Grenze zu Frankreich.

Kommentare

User #4250 (nicht angemeldet)

Brände unter Kontrolle? bis die nächsten Brandstifter wieder ihr Unwesen treiben.

Weiterlesen

1 Interaktionen
Hitze vorbei
7 Interaktionen
Griechische Feuerwehr
Feuerwerk Schweiz
16 Interaktionen
Brandgefahr in Zürich
Weiterbildung
1 Interaktionen
Weiterbildung

MEHR IN NEWS

US-Präsident Trump
Verluste
siebnen
Freienbach SZ
DAX Performance Index SMI
«Schwarzer Freitag»
fed
1 Interaktionen
Zollpaket

MEHR AUS GRIECHENLAND

Mitsotakis
6 Interaktionen
Investition
Griechenland
3 Interaktionen
Sturmtief
2000 Jahre alte Statue
1 Interaktionen
Griechenland