Brennender Geisterzug setzt sich selbst in Bewegung

Anna-Lena Burkard
Anna-Lena Burkard

Deutschland,

Ein brennender Geisterzug macht sich selbständig und rast auf Salzburgs (Ö) Bahnhof zu. Einsatzkräfte versuchen, die Lokomotive zu stoppen.

00:00 / 00:00

Das Video der Freiwilligen Feuerwehr Freilassing zeigt die Irrfahrt der Geister-Lok. - Facebook / @Freiwillige Feuerwehr Freilassing

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Lokomotive der Deutschen Bahn geriet am Freitag bei Freilassing (D) in Brand.
  • Erst kurz vor Salzburg (Ö) konnte die der brennende Geisterzug gestoppt werden.
  • Die Brandursache ist unklar – verletzt wurde niemand.

In der Nacht auf Freitag – gegen drei Uhr morgens – geriet eine Lokomotive in Brand. Daraufhin setzte sich der Geisterzug auf der Strecke München-Freilassing (D) selbst in Bewegung. Erst 180 Meter vor der Grenze zur österreichischen Stadt Salzburg kam die führerlose Lokomotive zum Stillstand.

Die Feuerwehr wollte mit den Löscharbeiten beginnen, jedoch setzte sich die Lok davor in Bewegung. Ohne Führer oder Führerin rollte sie in Richtung Bahnhof Freilassing. Die Einsatzkräfte reagierten schnell und nahmen die «Verfolgung» des Geisterzugs auf. Schliesslich konnte der Zug durch eine geschickte Weichenstellung gestoppt werden.

Zugverkehr unterbrochen

Der Zug wurde auf ein Abstellgleis des Freilassinger Bahnhofs umgeleitet, wo die Lok gegen einen Prellbock prallte. Erst dann konnten die Löscharbeiten erfolgreich durchgeführt und die Zugstrecke gesperrt werden. Um neun Uhr wurde der Einsatz der Feuerwehr Freilassing beendet, wie sie auf Facebook schreibt.

Pendler mussten entsprechend viel Geduld aufbringen: Um 6.30 Uhr wurden die ÖBB darüber informiert, dass der Zugverkehr zwischen Salzburg und Freilassing nicht möglich sei.

Als Grund wurde eine «technische Störung in einem Nachbarland» angegeben. Das schreibt «Heute.at». Darüber, dass nur knapp eine Katastrophe verhindert werden konnte, informierte erst später die Feuerwehr.

Sind Sie regelmässig von Verspätungen im ÖV betroffen?

Verletzt wurde niemand, der Sachschaden wird hingegen auf acht bis neun Millionen Euro geschätzt. Die Brandursache wird ermittelt.

Kommentare

Weiterlesen

Entgleisung
2 Interaktionen
Brücke eingestürzt
Feuerwehr
2 Interaktionen
Münsingen BE
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

Blaulicht
Auto explodiert
Arzt Urteil
Patientin tot
Polizeieinsatz Bern Ostermundigen
Ostermundigen BE
Markt
1 Interaktionen
Basel

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bundesliga
Klopp sucht
august wittgenstein
3 Interaktionen
Mia Rohla
mpox fälle berlin
11 Interaktionen
Bedrohung?