Brexit: Die acht besten und schrägsten Momente
Der Brexit ist durch, die Briten gehören nicht mehr zur Europäischen Union. Vom Unterhaltungs-Wert her schade. Hier die schrägsten Momente:

Das Wichtigste in Kürze
- Tanzende May, schlafender Rees-Mogg und Bercow: Der Brexit sorgte für Unterhaltung.
- Um Mitternacht haben die Briten die EU verlassen.
Vor 47 Jahren trat Grossbritannien der Europäischen Union bei. Nun hat das Vereinigte Königreich die EU verlassen.
Zwar gilt für die nächsten elf Monate noch eine Übergangsfrist. Trotzdem ist der Brexit nun nach jahrelangem hin und her Tatsache. Zeit, auf die besten und schrägsten Momente rund um den Brexit zurückzublicken.
Die tanzende Theresa May
Oktober 2018, es ist Parteitag der Tories und alles läuft derzeit gegen die britische Premierministerin Theresa May. Trotzdem zeigt sich Stehaufmännchen May in bester Laune.
Vielleicht in zu guter Laune: Zum Song «Dancing Queen» der schwedischen Pop-Gruppe Abba tritt die Partei-Chefin auf die Bühne in Birmingham. Und dann wackelt sie mit ihrem Oberkörper und angewinkelten Armen zum Rednerpult.
Theresa May dancing into the new season like... #lufc pic.twitter.com/OlSDU2KkDi
— Super Leeds United (@superlufc1919) July 29, 2019
Im Netz sorgte Mays Auftritt für reichlich Spott: «Wie getanzte Minzsauce» schrieb ein Facebook-User. Andere parodierten May.
Und auch EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker liess sich ein Seitenhieb nicht nehmen.
Jean-Claude Juncker appears to MOCK Theresa May by dancing on stage https://t.co/FjGlH3VHkU pic.twitter.com/CsVzR40iwa
— Mail+ (@DailyMailUK) October 8, 2018
Love-Island-Kandidatinnen diskutieren über Brexit
Schräg auch die Diskussion über Brexit bei den Love-Island-Teilnehmerinnen. Als Georgia fragte, was die anderen über den Brexit denken, antwortete Hayley: «Was ist das?»
Nach einer kurzen Diskussion darüber, was den nun der Brexit für das Vereinigte Königreich bedeuten könnte, fragte Haylay erneut: «Heisst das, dass wir keine Bäume haben werden?»
Schliesslich fragt Haylay: «Könnte das heissen, dass es schwieriger wird in die Ferien zu gehen?» Als die Teilnehmer bejahen schliesst Haylay: «Oh, ich liebe meine Ferien!»
Oooorder!
«Ordeeeer», «Ordeeeer!» – schallt es jeweils bei Sitzungen des britischen Unterhauses durch den Saal. Doch die markanten Ordnungsrufe von John Bercow sind verstummt. Der bekennende Roger-Federer-Fan ist Ende Oktober zurückgetreten.
00:00 / 00:00
Bercow hat sich mit seiner aufgestellten Art in Grossbritannien und anderen Ländern zu einer regelrechten Kultfigur gemausert. Kein Wunder, dass dessen Rücktritt für grosse Empörung sorgte.
Als sich Rees-Mogg schlafen legte
Es war während einer Debatte im letzten September, als sich der konservative Abgeordnete Jacob Rees-Mogg schlafend stellte. So wollte er sein Desinteresse an der Parlamentsdebatte der Opposition demonstrieren.

Das sorgte nicht nur für rote Köpfe bei den britischen Politikern, sondern auch für zahlreiche Parodien im Netz.
— Doloroso - #FBPE (@Pyrmha) September 3, 2019
Jacob was just showing us what Brexit will do to our economy. #StopBrexit pic.twitter.com/A9ifB66EEB
— Jo Swinson (@joswinson) September 3, 2019
Mays Autotüre klemmt
Es ist Dezember 2018. Theresa May ist auf der schwierigen Mission, um in einer Europa-Tournee die Europäer von ihrem Brexit-Plan zu überzeugen. Doch in Berlin passiert es, dass die Premierministerin im Auto stecken bleibt, während Kanzlerin Angela Merkel auf May wartet.
Eine Twitter-Userin sah es als Zeichen: «Alles klemmt... inklusive Theresa Mays Autotüre».
Everything is stuck ... including Theresa May's car door ... https://t.co/LIHIsjnaLA
— Maria Byrne (@byrnemaria) December 11, 2018
Tusks und Junckers Pressekonferenz
Die willigt ein, den Brexit über den 29. März hinaus zu verschieben. Dann treten EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und Ratspräsident vor die Medien. Auf die Frage, wie lange der Austritts-Artikel verlängert werden könnte, folgte zunächst betretenes Schweigen.
Tusk an die Adresse von Juncker: «Hast du eine Idee?» Gelächter im Raum. Dann meint Juncker trocken: «Bis zum bitteren Ende!»
Eye-rolling Girl
Und zum Schluss einer, der in dieser Aufzählung nicht fehlen darf: Nigel Farage von der Brexit-Partei. Obwohl er seinen Job im Europaparlament verliert, ist er es wohl, der sich über den Brexit am meisten freut.

Im November 2018 steht jedoch jemand anderes im Mittelpunkt. Bei einer Brexit-Debatte auf «Channel 4» steht Harriet Ellis hinter dem ehemaligen Ukip-Chef. Ihr Augenroller geht danach viral und führte dazu, dass sie mit Heiratsangeboten überschwemmt wurde.