Brexit

Briten wollen nach Brexit mit Atomwaffen aufrüsten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Grossbritannien,

Die britische Regierung will die Begrenzung der Anzahl an Atomsprengköpfen von 180 auf 260 erhöhen. Es wäre die erste Aufrüstung des Waffenarsenals seit Jahren.

Ukraine konflikt Boris Johnson
Der britische Premierminister Boris Johnson bei einer Pressekonferenz. (Archivbild) - AP Photo

Das Wichtigste in Kürze

  • Grossbritannien will die Obergrenze der Atomsprengköpfe erhöhen.
  • Neu soll die Begrenzung bei 260 liegen anstatt bei 180.
  • Zudem will sich die britische Regierung geopolitisch vermehrt zum Pazifikraum ausrichten.

Erstmals seit Jahrzehnten der Abrüstung will die britische Regierung wieder einen Ausbau ihres Atomwaffenarsenals ermöglichen. Das geht aus einem Dokument zur strategischen Neuausrichtung des Landes nach dem Brexit hervor. Dieses wollte Premierminister Boris Johnson am Dienstag im Parlament vorstellten.

Demnach soll die Begrenzung der Anzahl der Atomsprengköpfe von 180 auf bis zu 260 erhöht werden. Die Regierung bezeichnete die sogenannte «Integrated Review» als radikalste Neubewertung des britischen Platzes seit dem Ende des Kalten Krieges.

Verlagerung nach Asien

London will sich zudem geopolitisch stärker nach Asien und zum Pazifikraum ausrichten. Bis 2030 rechnet die Regierung mit einer Entwicklung zu einer multipolaren Welt und einer Schwerpunkt-Verlagerung in den indopazifischen Raum.

Dem solle mit der Entsendung des Flugzeugsträgers «HMS Queen Elizabeth» in den Pazifik Rechnung getragen werden. Auch die Reise Johnsons nach Indien später in diesem Jahr soll dazu beitragen.

Brexit ändert nichts an Nato-Zugehörigkeit

Grossbritannien bleibe aber der Nato und der als «Five Eyes» bezeichneten Geheimdienstkooperation verbunden. Das hiess es in dem Dokument. Die Kooperation hat Grossbritannien mit den englischsprachigen Ländern USA, Australien, Kanada und Neuseeland.

Kommentare

Weiterlesen

Iran atomprogramm Uran
7 Interaktionen
Abkommen
Joe Biden und Wladimir Putin / livia leu agosti
83 Interaktionen
Erster Putin-Deal
24 Interaktionen
Ex-Kremlchef
Wohnung
14 Interaktionen
Rechtslage

MEHR IN NEWS

Christoph Mäder
Trump-Zölle
Schiff
Am 13. April
arbeitslos
In der Zentralschweiz
elon musk tesla aktie
3 Interaktionen
Tesla profitiert

MEHR BREXIT

Brexit
6 Interaktionen
5 Jahre danach
Keir Starmer
«Neuanfang»
City of London
19 Interaktionen
Wachstum
Brexit
5 Interaktionen
Handels-Einbruch

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

russland
19 Interaktionen
Bedrohung
donald trump
1 Interaktionen
Russland-Dossier
First Folio
1 Interaktionen
In Grossbritannien
prinz harry
58 Interaktionen
Sentebale