Brutaler Gangster nach neunmonatiger Flucht in Rumänien gefasst
Mohamed Amra, bekannt als «die Fliege», gefasst: Nach neunmonatiger Flucht wurde der brutale Gangster in Rumänien verhaftet.

Mohamed Amra, einer der meistgesuchten Verbrecher Frankreichs, wurde am 22. Februar 2025 in Bukarest verhaftet. Der als «die Fliege» bekannte 30-jährige Drogengangster war seit Mai 2024 auf der Flucht, wie «Heute.at» berichtet.
Amras spektakuläre Befreiung schockierten damals Frankreich. An einer Autobahnmautstelle überfielen vermummte Männer mit Maschinengewehren einen Gefangenentransporter.
Zwei Gefängniswärter wurden erschossen, drei weitere verletzt, wie «T-online» berichtet. Der Angriff dauerte laut «Welt» nur drei Minuten.
Nach der Flucht leiteten die französischen Behörden eine Grossfahndung ein. Über 300 Ermittler waren im Einsatz.

Interpol erliess daraufhin eine «Red Notice», einen internationalen Haftbefehl.
In Bukarest konnte Amra schliesslich am vergangenen Samstag gefasst werden. Trotz Veränderung seines Aussehens wurde er mittels Gesichtserkennung und Fingerabdruckabgleich identifiziert, wie «Heute.at» mitteilt.
Reaktionen und weitere Festnahmen
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron bezeichnete die Verhaftung als «tollen Erfolg», wie «Welt» berichtet. Innenminister Bruno Retailleau dankte den rumänischen Behörden für ihre Kooperation.
Im Zuge der Ermittlungen wurden zehn mutmassliche Komplizen in Frankreich, Spanien und den Niederlanden festgenommen. Bei Durchsuchungen fand man laut «Heute.at» Waffen und Mobiltelefone.
Hintergrund und Vorwürfe
Amra wird verdächtigt, vom Gefängnis aus Morde beauftragt zu haben. Er soll in Marseille eine führende Figur des Syndikats «Die Schwarzen» gewesen sein, wie «BRF» erklärt.
Die Anklage umfasst unter anderem Drogenhandel, Entführung und versuchten Mord, wie «BRF» weiter ausführt.
Innerhalb von 30 Tagen soll Amra nun nach Frankreich ausgeliefert werden. Angesichts seiner gewaltsamen Befreiung werden für den Transport besondere Sicherheitsvorkehrungen erwartet, wie «Heute.at» berichtet.