Bundesrat

Deutscher Bundesrat gedenkt Opfern des Anschlags von Hanau

DPA
DPA

Deutschland,

Bundesratspräsident Dietmar Woidke (SPD) fordert Massnahmen, um rechtsextreme Anschläge zu verhindern. Dabei erwähnt er die deutschen Geschichtsbücher.

Bundesratspräsident Dietmar Woidke (SPD). Foto: Gregor Fischer/dpa
Bundesratspräsident Dietmar Woidke (SPD). Foto: Gregor Fischer/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundesratspräsident Dietmar Woidke (SPD) hat am Freitag den Opfern von Hanau gedacht.
  • Er will, dass Rechtsextreme künftig besser überwacht werden.
  • Es sei geschichtlich bedingt, dass solche Taten in Deutschland verhindert werden.

Einen Anschlag wie in Hanau künftig unmöglich zu machen, sei laut Bundesratspräsident Dietmar Woidke (SPD) nun die Aufgabe aller. Der Bundesrat hat am Freitag der Opfer des Anschlags von Hanau gedacht.

«Der Hass hat wieder einmal und schon viel zu oft Menschenleben gefordert», sagte Woidke. «Das für die Zukunft zu verhindern und den Angehörigen mit aller Kraft dauerhaft beizustehen, wird unsere gemeinsame Aufgabe sein.»

Taten von rechts seien viel zu lange unterschätzt worden

Bei dem Anschlag hatte ein 43-jähriger Deutscher am Abend des 19. Februar neun Menschen mit ausländischen Wurzeln erschossen und weitere verletzt. Der Sportschütze soll auch seine Mutter getötet haben, bevor er sich selbst das Leben nahm. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte der Mann eine rassistische Gesinnung und war psychisch krank.

«Viel zu lange wurde die terroristische Bedrohung von Rechts unterschätzt», sagte der Ministerpräsident von Brandenburg zum Beginn der Bundesratssitzung weiter. Dies habe es in Deutschland schon einmal gegeben und dürfe sich nicht wiederholen. Es gebe in Deutschland einen geschichtlichen Grundkonsens, der «nie wieder» laute. «Für unsere gemeinsame Zukunft werden wir darum kämpfen müssen, dass er von allen, wirklich von allen eingehalten wird.»

Kommentare

Weiterlesen

bundesland
Vergleichbarer werden
Berlin
Depositphotos
1 Interaktionen
Paid

MEHR IN NEWS

Nach Misserfolg
Motorrad
TikTok-Aufruf
Messerangriff
Deutschland

MEHR BUNDESRAT

Bundesrat Jans
31 Interaktionen
Sicherheitspolitik
Albert Rösti KI-Regulierung
34 Interaktionen
KI-Regulierung
Guy Parmelin
1 Interaktionen
Italien-Besuch
Halteplätze
8 Interaktionen
Bundesrat

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Klara Geywitz
In Deutschland
Franziska Brantner
2 Interaktionen
Nach Bundestagswahl
Alice Weidel AfD
100 Interaktionen
Deutschland-Wahlen
Trump zölle
9 Interaktionen
Nach Wahlen