Bundesregierung: China hinter Cyberangriff auf Bundesamt

DPA
DPA

Deutschland,

China wurde lange für einen Hackerangriff auf das Bundesamt für Kartographie verdächtigt. Jetzt macht das Auswärtige Amt Peking offiziell verantwortlich.

Bundesinnenministerin Faeser hat das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie im Februar besucht. (Archivbild)
Bundesinnenministerin Faeser hat das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie im Februar besucht. (Archivbild) - Jörg Halisch/dpa

Drei Jahre nach einem schweren Cyberangriff auf das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) hat die Bundesregierung chinesische Hacker dafür verantwortlich gemacht. «Heute wissen wir, dass staatlich gesteuerte chinesische Cyberakteure zu Spionagezwecken das Netzwerk des BKG infiltriert haben», sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amts in Berlin. Der chinesische Botschafter sei aufgrund dieser Erkenntnisse einbestellt worden.

Die Zuordnung des Angriffs sei «auf Grundlage einer gründlichen technischen Analyse» erfolgt, fügte der Sprecher hinzu. Das Bundesamt, das Geodaten zur Verfügung stellt, nehme eine wichtige Funktion ein, auch für Einrichtungen der kritischen Infrastruktur. Dazu zählen beispielsweise Energieversorger, Wasserwerke und Verkehrsunternehmen.

Der Sprecher des Bundesinnenministeriums, Maximilian Kall, erklärte, die Angreifer hätten sogenannte Verschleierungsnetzwerke genutzt. Davon spricht man, wenn Hacker für eine Attacke Geräte in Privathaushalten und Unternehmen nutzen, um ihre Spuren zu verschleiern. «Die Bundesregierung verurteilt den Cyberangriff staatlich gesteuerter chinesischer Akteure gegen das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie auf das Schärfste», sagte der Sprecher des Auswärtigen Amts.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2987 (nicht angemeldet)

Der Cyberkrieg tobt schon lange, ganz ohne Kriegserkärung. Es gibt ja auch noch kein Cyberkriegsrecht.

User #2170 (nicht angemeldet)

Irgendwann kommt alles heraus.....

Weiterlesen

EZB
swissmilk
Geschützt

MEHR IN NEWS

Kinder identifiziert
Mitch McConnell
2 Interaktionen
Seit 1985 im Senat
fbi trump
FBI-Kritiker
Eurodreams
3 Interaktionen
Während 30 Jahren

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Merz Scholz Duell Duett
16 Interaktionen
«Harmonisch», «Duett»
Kateryna Gornostai
4 Interaktionen
«Berlinale Baby!»
Pinakothek in München
2 Interaktionen
Deutschland
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
3 Interaktionen
Mini-Schlaganfall