Deutsche Justizministerin sieht schwerwiegenden Daten Angriff

DPA
DPA

Deutschland,

Grosse Mengen persönlicher Daten und Dokumente von deutschen Politikern und Prominenten wurde über Twitter geleakt.

Katarina Barley spricht während einer Sitzung.
In Deutschland wurden heikle Daten von Politikern und Promis geleakt. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Katarina Barley schätzt das Daten-Leak in Deutschland als «schwerwiegenden Angriff» ein.
  • Die Täter müssten rasch ermittelt und ihre Motive aufgeklärt werden.

Die massenhafte Veröffentlichung sensibler persönlicher Daten in Deutschland ist nach Einschätzung von Justizministerin Katarina Barley ein «schwerwiegender Angriff».

«Die Urheber wollen Vertrauen in unsere Demokratie und ihre Institutionen beschädigen», erklärte Barley heute Freitag. Die Täter müssten rasch ermittelt und ihre möglicherweise politischen Motive aufgeklärt werden. «Kriminelle und ihre Hintermänner dürfen keine Debatten in unserem Land bestimmen», mahnte Barley.

Motivation unklar

Wie das rbb-Inforadio als erstes berichtete, wurden grosse Mengen persönlicher Daten und Dokumente von deutschen Politikern und Prominenten über Twitter veröffentlicht. Wer dafür verantwortlich ist und welche Motivation dahintersteckt, war heute Freitagmorgen noch unklar.

Auch ob alle Daten authentisch sind, war zunächst offen. Der Inhaber des genannten Twitter-Accounts beschreibt sich selbst mit Begriffen wie Security Researching, Künstler, Satire und Ironie.

Kommentare

Weiterlesen

Samsung Galaxy Note
Galaxy Note 9
Facebook-Chef Mark Zuckerberg während einer Anhörung des Energie- und Handelsausschusses des US-Repräsentantenhauses im Kapitol.
1 Interaktionen
Vertrauen geschwächt
Frank-Walter Steinmeier hält eine Rede zu den Ereignissen vom 9. November.
Leak-Adventskalender
PharmaSuisse
Nicht immer zum Arzt

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus
1 Interaktionen
Auch Nierenprobleme
Kolumne Hässig Eltern Vater
79 Interaktionen
Patrick Hässig
Bessent
15 Interaktionen
Washington

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern München
Sorge um Kimmich
Tino Chrupalla afd
4 Interaktionen
Medienbericht
berlinale
Berlinale 2025
Verdi
Ausfälle