EU

Deutsche rutschen im EU-Vermögens-Ranking ab

Etienne Sticher
Etienne Sticher

Deutschland,

Das Median-Vermögen der Deutschen hat sich in den letzten 10 Jahren kaum verbessert. Aktuell liegt es bloss auf Rang 15.

Vermögen
Deutschland ist im Vergleich zu den Ländern des Euroraums ärmer geworden. - pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Deutschland hat ein Median-Vermögen von 106'000 Euro.
  • Im Euroraum wuchs es seit 2013 um rund 50 Prozent, in Deutschland um 10 Prozent.
  • Grund dafür ist wohl auch die hohe Mietquote.

Die Deutschen werden von anderen Euro-Ländern abgehängt: Beim Median-Vermögen liegt Deutschland bloss auf Rang 15 – hinter Ländern wie Slowenien, der Slowakei, Spanien oder Italien. Dies geht aus einem Bericht der Europäischen Zentralbank hervor, wie die «Bild» berichtet.

So besitzen die Hälfte der Deutschen 106'000 Euro oder weniger. In der Slowakei beispielsweise ist das Median-Vermögen rund 10'000 Euro höher. Erstaunlich: Slowaken verdienen bloss ein Drittel dessen, was Deutsche verdienen.

Deutschland
In Deutschland ist das Einkommen hoch, das Vermögen aber gering. - keystone

Im Euroraum ist das Median-Vermögen in den letzten zehn Jahren deutlich gestiegen: Aktuell liegt es bei 157'000 Euro. 2013 war es noch bei knapp 103'000 Euro und damit fast gleichauf mit dem deutschen. Die Deutschen wurden seither im Median aber kaum reicher – und das, obwohl sie ein verhältnismässig hohes Einkommen haben.

Ein wichtiger Grund für das vergleichsweise tiefe Vermögen ist die hohe Mietquote in Deutschland. Immobilien haben in den letzten Jahren stark an Wert gewonnen. Doch wer kein Eigenheim hat, profitiert davon nicht.

Sind Sie in den letzten zehn Jahren reicher geworden?

Dass Eigenheimbesitzer profitiert haben, darauf deutet das Durchschnittsvermögen, wo hohe Vermögen stärker ins Gewicht fallen. So liegt es in Deutschland bei 413'000 Euro – das bedeutet Rang 9. Die reichen Deutschen sind in den letzten zehn Jahren also noch reicher geworden

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4470 (nicht angemeldet)

Weshalb wundert mich das nicht.

User #3746 (nicht angemeldet)

Als SVPler bin ich auch dagegen dass Freiheitstrychler in der EU zu demonstrieren oder sogar einzukaufen, man muss die einheimische Wirtschaft unterstützen, dh im Hofladen einkaufen, oder im Schweizer Detailhandel...Swiss First

Weiterlesen

1 Interaktionen
Berlin
11 Interaktionen
Deutschland
Deutschland Eigentümer Mieter.
6 Interaktionen
Als einziges EU-Land
D
Richtiger Dünger

MEHR IN NEWS

FC Aarau Serge Müller
4 Interaktionen
Wieder Remis
Whatsapp Smartphone
20 Interaktionen
Zu alt
Luigi M.
Versicherungschef erschossen
Campus Stanford University
1 Interaktionen
Vorerst

MEHR EU

Kaja Kallas
14 Interaktionen
Vorwurf
trump ukraine friedensplan
39 Interaktionen
EU irritiert
Tesla
49 Interaktionen
Talfahrt
Peter Bystron
4 Interaktionen
Parlamentsausschuss

MEHR AUS DEUTSCHLAND

VfB Stuttgart
VfB-Krise
Roland Kaiser
3 Interaktionen
Schlager
Klimaschutz
9 Interaktionen
Studie
Bayer Leverkusen
«Kein Druck»