Alphabet

Deutsche sollen Alphabet neu buchstabieren lernen

Benedikt Theiler
Benedikt Theiler

Deutschland,

Aus Anton wird Augsburg, aus Berta wird Berlin. Die Buchstabiertafel in Deutschland soll durch Städtenamen ersetzt werden.

alphabet
Die deutsche Buchstabiertafel soll angepasst werden. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das deutsche Institut für Normierung will die Buchstabiertafel anpassen.
  • Grund ist die Gendergerechtigkeit und die historische Vergangenheit.
  • Bald sollen Städtenamen anstelle von Vornamen zum Buchstabieren verwendet werden.

A wie Anton, B wie Berta oder C wie Cäsar: Damit soll in Deutschland bald Schluss sein, denn das deutsche Alphabet soll bald eine neue «Buchstabiertafel» erhalten.

Grund: Die Gleichberechtigung. Während 16 männliche Vornamen für die Buchstabiertafel verwendet werden, sind es nur sechs weibliche Vornamen. Das findet das Institut für Normierung (DIN) nicht mehr zeitgemäss. Es entspreche nicht «der heutigen Lebensrealität».

buchstabiertafel
Eine Buchstabiertafel aus einem Berliner Telefonbuch aus dem Jahr 1978/89 unter die Lupe genommen. - dpa

Wie die deutsche «Bild» schreibt, soll die seit 1890 gebräuchliche Buchstabiertafel nun mit Städtenamen ersetzt werden. So soll es ab Mitte 2022 A wie Augsburg, B wie Berlin, C wie Cottbus oder D wie Düsseldorf heissen.

Nazis entfernten jüdische Namen

Das Institut für Normierung hat sich für Städtenamen entschieden. Dies, da sonst nicht «alle relevanten ethnischen und religiösen Gruppen geschlechtergerecht ausgewogen» dargestellt würden.

k wie köln
K wie Köln. Für die Buchstabiertafel sollen Ortsnamen verwendet werden. - Keystone

Ein weiterer Grund für die angestrebte Alphabet-Reform ist die geschichtliche Vergangenheit. Zur Zeit der Nationalsozialisten wurden jüdische Namen wie David, Nathan und Samuel aus der damaligen Buchstabiertafel entfernt.

Soll die Buchstabiertafel in der Schweiz auch angepasst werden?

Bei der neust vorgestellten Fassung mit den Ortsnamen handelt es sich jedoch erst um einen Entwurf. Interessierte können ihre Ideen und Kommentare noch beim deutschen Normierungsinstitut einbringen. Mitte 2022 soll dann voraussichtlich die endgültige Fassung erscheinen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Berlin/Nürnberg
buchstabiertafel
Berlin/Karlsruhe
-ić Namen Eingebürgerte Sonderzeichen
176 Interaktionen
Eingebürgerte
Gesundheit Aargau
10 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

FC Aarau Serge Müller
4 Interaktionen
Wieder Remis
Whatsapp Smartphone
20 Interaktionen
Zu alt
Luigi M.
Versicherungschef erschossen
Campus Stanford University
1 Interaktionen
Vorerst

MEHR ALPHABET

google
Alphabet mit Gewinn
Alphabet App
1 Interaktionen
Google-Mutter
Alphabet Aktie
Alphabet

MEHR AUS DEUTSCHLAND

VfB Stuttgart
VfB-Krise
Roland Kaiser
3 Interaktionen
Schlager
Klimaschutz
9 Interaktionen
Studie
Bayer Leverkusen
«Kein Druck»