Rüstungsexporte

Deutschland verteidigt Rüstungsexporte in die Türkei

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Türkei,

Bundeskanzler Scholz rechtfertigt steigende deutsche Waffenlieferungen an die NATO-Partnerin Türkei und bezeichnete diese als «selbstverständlich».

Scholz in Instanbul
Scholz hat in Istanbul die Waffenexporte in die Türkei verteidigt. - AP Photo/Khalil Hamra

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die zunehmenden deutschen Rüstungsexporte in die Türkei verteidigt. «Die Türkei ist Mitglied der Nato und deshalb gibt es von uns immer wieder auch Entscheidungen, dass es zu konkreten Lieferungen kommt. Das ist ja selbstverständlich», sagte er nach seinem Gespräch mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Istanbul.

Der Kanzler zeigte sich sogar offen für die Lieferung von Eurofighter-Kampfjets. Er verwies darauf, dass darüber Gespräche zwischen Grossbritannien und der Türkei geführt würden. Das sei etwas, «das sich weiterentwickeln wird, aber jetzt von dort vorangetrieben wird».

Erdogan bekräftigte sein Interesse an einer engeren Kooperation im Rüstungsbereich. «Wir wollen die Probleme, die wir in der Vergangenheit im Zusammenhang mit der Beschaffung von Produkten der Verteidigungsindustrie erlebt haben, endlich hinter uns lassen und unsere Zusammenarbeit ausbauen». Die Türkei hofft auf die Lieferung von etwa 40 Eurofightern, an deren Produktion Deutschland beteiligt ist.

Deswegen muss die Bundesregierung ihre Genehmigung erteilen. Rüstungsexporte in die Türkei sind wegen der Menschenrechtslage dort, aber auch wegen des internationalen Agierens der Türkei umstritten.

Debatte über Rüstungsexporte

Nach dem Einmarsch türkischer Truppen in Syrien 2016 wurden die Exportgenehmigungen deutlich zurückgefahren und lagen in den vergangenen Jahren nur noch im niedrigen zweistelligen oder sogar einstelligen Millionenbereich.

Jetzt ziehen sie aber wieder an. In diesem Jahr genehmigte die Bundesregierung nach aktuellen Zahlen des Wirtschaftsministeriums erstmals seit 2011 wieder Exporte für einen dreistelligen Millionenbetrag: 103 Millionen Euro. Zuletzt wurde die Lieferung von Torpedos und Lenkflugkörpern erlaubt.

Kommentare

User #3731 (nicht angemeldet)

Diese diplomatische Verlogenheit tut schon echt weh.

User #3450 (nicht angemeldet)

Jetzt NATO und Israel hat mehr Sorgen auf Türkei.

Weiterlesen

Scholz trifft Erdogan
5 Interaktionen
Scholz in Istanbul
ricoter
Aus Rohstoffen

MEHR IN POLITIK

Grünen Delegiertenversammlung
43 Interaktionen
Mehr Nachhaltigkeit
bundeshaus
19 Interaktionen
Vom Bund
Christian Stocker
17 Interaktionen
Gegen Trump und FPÖ
Koalitionsverhandlungen
19 Interaktionen
Kommt die Groko?

MEHR RüSTUNGSEXPORTE

18 Interaktionen
An Israel
annalena baerbock aussenministerin deutschland
6 Interaktionen
Berlin
1 Interaktionen
In die Türkei
39 Interaktionen
Wegen Ukraine

MEHR AUS TüRKEI

Türkei
6 Interaktionen
Türkei
Tayyip Erdogan
2 Interaktionen
Istanbul
Protest in Türkei
1 Interaktionen
Istanbul
Proteste in Türkei
1 Interaktionen
Terrorvorwürfe