DUH beantragt Zwangsgeld gegen Berlin wegen Mängeln bei Fahrverbotsplänen

AFP
AFP

Deutschland,

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat ein Zwangsgeld gegen das Land Berlin wegen verspäteter Fahrverbote beantragt.

Fahrverbot-Schild in Stuttgart
Fahrverbot-Schild in Stuttgart - dpa/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Berlin liegt mehrere Wochen im Verzug.

Die aktuell geplanten Diesel-Fahrverbote reichten nicht, um bis Ende 2019 in Berlin flächendeckend den Grenzwert für den Luftschadstoff Stickstoffdioxid einzuhalten, erklärte die DUH am Dienstag. Dies verlange aber ein Gerichtsurteil des Verwaltungsgerichts Berlin.

Die DUH beantragte demnach bereits vergangenen Freitag bei dem Gericht ein Zwangsgeld von bis zu 10.000 Euro, um die Berliner Senatsverwaltung zur Nachbesserung der geplanten Neufassung des Luftreinhalteplans zu bringen. Die Umweltschützer wollen erreichen, dass die geplanten Fahrverbote auf den gesamten Bereich innerhalb des S-Bahn-Rings ausgedehnt werden.

Der Berliner Senat liegt mit seinen Plänen mehrere Wochen im Verzug. Eigentlich war vorgesehen, dass 15 Strassenabschnitte für Dieselautos bis zur Abgasnorm Euro 5 ab dem 1. Juli tabu sind. Die tatsächliche Einführung verschiebt sich Medienberichten zufolge mindestens bis Anfang August. Die Senatsverwaltung war zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
86 Interaktionen
Nach Blackout
a
25 Interaktionen
Chef entlassen

MEHR IN NEWS

japan
Wie bitte?
spotify
1 Interaktionen
Streamingdienst
züricher ausflugsbeiz
2 Interaktionen
Ausflugsbeiz
Bundesplatz
23 Interaktionen
Wichtigster Platz

MEHR AUS DEUTSCHLAND

a
8 Interaktionen
«Unterste Form»
kobel
3 Interaktionen
Rekord-Summe!
Auch Kinder
10 Interaktionen
Amnesty