Eintrittspreise für Venedig steigen stark an
Venedig erhebt ab 2025 an 54 Tagen Eintritt für Tagestouristen. Die Preise verdoppeln sich auf bis zu zehn Euro pro Person.

Ab Karfreitag 2025 müssen Tagestouristen an insgesamt 54 Tagen Eintritt in Venedig zahlen. Im Vergleich zu 2024, als an 29 Tagen Eintritt erhoben wurde, ist das eine deutliche Ausweitung.
Die Gebühr gilt jeweils von 8.30 bis 16.00 Uhr. Wer früh bucht, zahlt fünf Euro, Spontanbucher bis drei Tage vor dem Besuch zehn Euro (9.30 Franken).
Ohne Ticket drohen hohe Strafen, berichtet die «Tagesschau».
Die Massnahme soll den Massentourismus eindämmen und die Stadt entlasten. Bürgermeister Luigi Brugnaro bezeichnete Venedig als erste Stadt weltweit, die sich aktiv mit dem Problem des Übertourismus auseinandersetzt.
Ziel sei es, Touristen an besonders frequentierten Tagen abzuschrecken, erklärt «Zeit Online».
Besucherzahlen steigen in Venedig trotz Gebühren an
Trotz der Eintrittsgebühren steigen die Besucherzahlen weiter an. 2024 wurden an den Eintrittstagen über 485'000 zahlende Besucher registriert, was der Stadt mehr als zwei Millionen Euro einbrachte.

Im Mai 2024 lag die Besucherzahl sogar höher als im Vorjahr ohne Eintritt. Kritiker hinterfragen die Wirksamkeit der Gebühr als Abschreckung, wie «Zeit Online» berichtet.
Übernachtungsgäste sind von der Gebühr weiterhin ausgenommen, müssen aber eine Kurtaxe zahlen. Die Einnahmen sollen unter anderem für die Sanierung von Kanälen, Strassen und Gebäuden verwendet werden, die durch den Tourismus leiden.